Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kommt | |||||||
| sich kommen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| kommen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
| to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Kommt! | ||||||
| Nothing comes from nothing. | Von nichts kommt nichts. | ||||||
| From nothing nothing comes. - from Latin: Ex nihilo nihil fit. [poet.] [PHILOS.] | Von nichts kommt nichts. | ||||||
| There's something fishy going on here. | Das kommt mir spanisch vor. | ||||||
| the tide is going out | die Ebbe kommt | ||||||
| the tide is coming in | die Flut kommt | ||||||
| The worst is yet to come. | Das Schlimmste kommt noch. | ||||||
| What gives? [ugs.] | Wie kommt das? | ||||||
| to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
| Time will tell. | Kommt Zeit, kommt Rat. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| Fewer people than expected turned up for the match. | Weniger Leute als erwartet kamen zum Spiel. | ||||||
| The traffic came to a virtual standstill. | Der Verkehr kam praktisch zum Stillstand. | ||||||
| She's coming. | Sie kommt. | ||||||
| He's certain to come. | Er kommt bestimmt. | ||||||
| He's certain to come. | Er kommt sicherlich. | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| She comes every week. | Sie kommt jede Woche. | ||||||
| Every little counts. | Es kommt auf jede Kleinigkeit an. | ||||||
| It comes pouring down | Es kommt in Strömen | ||||||
| an idea strikes me | mir kommt ein Gedanke | ||||||
| The sea's coming in. | Die Flut kommt. | ||||||
| The rising tide is flowing in. | Die Flut kommt. | ||||||
| is quite out of the question | kommt gar nicht infrage (auch: in Frage) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
| it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
| frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
| cheerful disposition | ein Hang zum Fröhlichsein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Werbung







