Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put sth. off | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
| to shelve sth. | shelved, shelved | - not continue with sth. [fig.] | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
| to procrastinate sth. | procrastinated, procrastinated | selten | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
| every single one | durch die Bank [fig.] | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun | ||||||
| You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Banks receive a commission. [FINAN.] | Die Banken erhalten eine Provision. | ||||||
| Don't lay the blame on me. | Schieben Sie die Schuld nicht auf mich. | ||||||
| drawn on the issuing bank | gezogen auf die eröffnende Bank | ||||||
| Don't put the blame on me. | Schieb die Schuld nicht auf mich. | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| the bank must give notice to this effect | die Bank muss dies mitteilen | ||||||
| All speakers are restricted to three hours. | Die Redezeit ist auf drei Stunden beschränkt. | ||||||
| the order received by the bank [FINAN.] | der der Bank zugegangene Auftrag | ||||||
| as far as the bank is concerned [FINAN.] | soweit es die Bank betrifft | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| the bank nominated by the principal | die vom Auftraggeber benannte Bank | ||||||
| the practice of doing sth. | die Gepflogenheit etw.Akk. zu tun | ||||||
| How long has the firm been established? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| run on the bank | Ansturm auf die Bank | ||||||
| bench | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| bank [FINAN.] | die Bank Pl.: die Banken | ||||||
| plate [TECH.] | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| settle | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| banking institution [FINAN.] | die Bank Pl.: die Banken | ||||||
| financial institution [FINAN.] | die Bank Pl.: die Banken | ||||||
| storm tide [TECH.] | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| banking house [FINAN.] | die Bank Pl.: die Banken [Bankwesen] | ||||||
| set of strata [GEOL.] | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| strata set [GEOL.] | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| stratified series [GEOL.] | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| submerged plateau [TECH.] | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| landing - of shaft [TECH.] | die Bank Pl.: die Bänke - an der Mündung eines Förderschachtes | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| across the board | durch die Bank | ||||||
| in the long term | auf lange Sicht | ||||||
| in the long run | auf lange Sicht | ||||||
| in the long term | auf lange Frist | ||||||
| at long sight | auf lange Sicht | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| a long time | lange Adv. | ||||||
| for a long time | lange | ||||||
| in a long time | lange | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| too long | zu lange | ||||||
| as long as | so lange wie | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Old Lady - nickname for the Bank of England [ugs.] | Spitzname für die Bank of England | ||||||
| the Big Four (Brit.) obsolet [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Bankwesen] | ||||||
| so.'s main bank [FINAN.] | die Hausbank Pl.: die Hausbanken | ||||||
| Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Bankwesen] | ||||||
| presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Banking, stoßen, verschieben, Nachschieben, schubsen, Ankommen, Bankieren | |
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Unbestimmte Pronomen, die auf '-ever' enden Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Die Artikel Das Perfekt wird häufig verwendet, um Vergangenes auszudrücken, das im Sprechzeitpunkt noch wichtig oder aktuell ist. |
Werbung







