Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| faith (in sth.) | der Glaube seltener: Glauben (an etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| belief (in so. (oder: sth.)) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
| credence - belief | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| estimation | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| creed | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| religion | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| set of beliefs [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| religious faith [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| fixed-term deposit management | die Festgeldverwaltung | ||||||
| fixtures Pl. | die Festeinbauten | ||||||
| fixed usage right | das Festnutzungsrecht | ||||||
| fixed-frequency synthesizerAE [TECH.] fixed-frequency synthesiserBE / synthesizerBE [TECH.] | der Festfrequenzgenerator | ||||||
| terminal-based conformity [TECH.] | die Festpunkteinstellung | ||||||
| brogue | fester Schuh | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard Adj. | fest | ||||||
| firm - firmer, firmest Adj. | fest | ||||||
| fixed Adj. | fest | ||||||
| steady Adj. | fest | ||||||
| tight Adj. | fest | ||||||
| strong Adj. | fest | ||||||
| constant Adj. | fest | ||||||
| permanent Adj. | fest | ||||||
| stable Adj. | fest | ||||||
| solid Adj. | fest - Aggregatzustand | ||||||
| compact Adj. | fest | ||||||
| steadfast Adj. | fest | ||||||
| sturdy Adj. | fest | ||||||
| fast Adj. | fest | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| religious Adj. | Glaubens... | ||||||
| celebratory Adj. | Fest... | ||||||
| festive Adj. | Fest... | ||||||
| ...proof | ...fest | ||||||
| ...fest | ...fest | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I do believe that ... | Ich glaube schon, dass ... | ||||||
| I think so. | Ich glaube schon. | ||||||
| I quite believe it. | Das glaube ich gern. | ||||||
| I think I'm better off without him. | Ich glaube, ohne ihn bin ich besser dran. | ||||||
| I don't believe a word of it. | Ich glaube kein Wort davon. | ||||||
| I don't think she wrote the essay herself. | Ich glaube nicht, dass sie den Aufsatz selbst geschrieben hat. | ||||||
| I think I've been done. | Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. | ||||||
| prices are getting firmer | die Preise werden fester | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich für meinen Teil glaube nicht an Geister. | ||||||
| I think it's hurt its paw. | Ich glaube, er hat sichAkk. an der Pfote verletzt. | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich persönlich glaube nicht an Geister. | ||||||
| I think he's out of the wood now. (Brit.) | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. | ||||||
| I think he's out of the woods now. (Amer.) | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. | ||||||
| disposition to believe | die Neigung zu glauben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at constant maturity - government bonds [FINAN.] | mit fester Tilgungsfrist | ||||||
| a widespread belief | ein weitverbreiteter Glaube | ||||||
| Well, I'll be damned. | Ich glaube, mich laust der Affe. | ||||||
| bound and determined | fest entschlossen | ||||||
| That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
| hold on tight | halten Sie sichAkk. fest | ||||||
| dead set on doing sth. | fest entschlossen, etw.Akk. zu tun | ||||||
| to be fast asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to be sound asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | tief und fest schlafen | ||||||
| to have one's ass on the line (Amer.) [sl.] | dran glauben müssen | ||||||
| of no fixed abode | ohne festen Wohnsitz | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Glauben, Überzeugung, Gläubigkeit, Schätzen | |
Grammatik |
|---|
| Die grammatischen Kategorien des Nomens Die Nomen sind im Deutschen durch drei grammatische Kategorien charakterisiert. |
| Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Werbung







