Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fine particulate matter [UMWELT] | der Feinstaub Pl. | ||||||
| particulate matter [Abk.: PM] | die Schwebstoffe auch: Schwebestoffe - in Flüssigkeiten oder Gasen | ||||||
| particulate matter [Abk.: PM] | die Feststoffe - in Gasen, Abgasen oder Flüssigkeiten enthalten | ||||||
| particulate matter | die Aerosole - in der Luft | ||||||
| particulate matter [UMWELT] | der Feinstaub Pl. | ||||||
| particulate matter [TECH.] | der Schwebstoff Pl.: die Schwebstoffe - in Flüssigkeiten oder Gasen [FEF] | ||||||
| particulate matter [TECH.] | die Partikeln [FEF] | ||||||
| particulate matter [TECH.] | das Schwebstoffteilchen Pl.: die Schwebstoffteilchen | ||||||
| particulate matter [Abk.: PM] [PHYS.] | der Staub Pl. | ||||||
| particulate matter pollution [UMWELT] | die Feinstaubbelastung Pl.: die Feinstaubbelastungen | ||||||
| airborne particulate matter | der Schwebstaub Pl. | ||||||
| suspended particulate matter [CHEM.] | der Schwebstaub auch: Schwebestaub Pl. | ||||||
| coarse particulate matter [UMWELT] | der Grobstaub Pl. | ||||||
| measurement of particulate matter [UMWELT] | Messen von Partikeln | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| matter | |||||||
| matt (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fine Adj. | ausgezeichnet | ||||||
| fine Adj. | schön | ||||||
| fine Adj. | erlesen | ||||||
| fine Adj. | genau | ||||||
| fine Adj. | fein | ||||||
| fine Adj. | dünn | ||||||
| fine Adj. | herrlich | ||||||
| fine Adj. | vornehm | ||||||
| fine Adj. [Abk.: F] | fast wie neu [Abk.: fwn] - Bücher | ||||||
| particulate Adj. | aus Einzelteilen bestehend | ||||||
| particulate Adj. | partikelförmig | ||||||
| particulate Adj. | partikulär | ||||||
| particulate Adj. | teilweise | ||||||
| particulate Adj. [PHYS.] | korpuskular | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to matter | mattered, mattered | | von Bedeutung sein | war, gewesen | | ||||||
| to matter | mattered, mattered | | Bedeutung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to fine | fined, fined | | frischen | frischte, gefrischt | | ||||||
| to fine | fined, fined | | schönen | schönte, geschönt | | ||||||
| to fine so. | fined, fined | | jmdn. mit einer Geldstrafe belegen | belegte, belegt | | ||||||
| to fine so. | fined, fined | | jmdn. mit einer Geldstrafe bestrafen | bestrafte, bestraft | | ||||||
| to fine | fined, fined | [AGR.] | klären | klärte, geklärt | [Wein und Weinbau] | ||||||
| to fine | fined, fined | [AGR.] | läutern | läuterte, geläutert | [Wein und Weinbau] | ||||||
| to matter | mattered, mattered | - of a wound selten | eitern | eiterte, geeitert | | ||||||
| to fine-tune | feineinstellen | -, feineingestellt | | ||||||
| to fine-tune | feinabstimmen | -, feinabgestimmt | | ||||||
| to fine-tune [AUTOM.] | abstimmen | stimmte ab, abgestimmt | - Motorauslegung | ||||||
| to dry-fine | pliesten | pliestete, gepliestet | | ||||||
| to fine down | abfeilen | feilte ab, abgefeilt | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the matter of | in Sachen | ||||||
| as a matter of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
| in matters of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
| Fine. - OK | Gut. | ||||||
| Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
| Fine. - OK | Kein Problem. | ||||||
| a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
| That's fine with me. | Von mir aus gerne! | ||||||
| a fine line | ein schmaler Grat | ||||||
| Fine excuse! | Hübsche Ausrede! | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| A fine excuse! | Eine hübsche Ausrede! | ||||||
| It's a matter of principle. | Es geht ums Prinzip. | ||||||
| That's fine by me. | Von mir aus gerne! | ||||||
| a matter of course | eine Selbstverständlichkeit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| What's the matter? | Was ist denn? | ||||||
| That's a matter of argument. | Darüber lässt sichAkk. reden. | ||||||
| a matter of unimportance | eine Sache ohne Bedeutung | ||||||
| That's a matter of opinion. | Das ist Ansichtssache. | ||||||
| with a fine tradition | mit alter Tradition | ||||||
| It doesn't matter | Es ist ohne Bedeutung | ||||||
| a pre-arranged matter | eine abgemachte Sache | ||||||
| a trade-union matter | eine Gewerkschaftsangelegenheit | ||||||
| That's a different matter. | Das ist etwas Anderes. | ||||||
| That's a minor matter. | Das ist Nebensache. | ||||||
| It doesn't matter whether ... | Es spielt keine Rolle, ob ... | ||||||
| It is a matter of ... | Es handelt sichAkk. um ... | ||||||
| It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| corpuscular, partially | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei Kurzantworten und Aufforderungen Nach einer Kurzantwort oder einer Aufforderung* am Satzbeginn steht inder Regel ein Komma. |
| 'That' und 'those' – räumliche Ferne That (Singular) und those (Plural) deuten in der Regel auf etwas Fernerliegendes oder beziehen sich auf etwas gerade Gesagtes. |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| Das Komma bei Wiederholungen In einigen wenigen Situationen wird ein Komma verwendet, umklarzustellen, dass ein Wort oder mehrere Worte absichtlich wiederholtwerden. |
Werbung







