Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| frei | |||||||
| freien (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Berne rectangle [TECH.] | freier Raum für den Kuppler | ||||||
| central open areas for mass recreation | große freie Flächen für die Massenerholung [Straßenbau] | ||||||
| barrier to trade [WIRTSCH.] | Hindernis für den freien Handel | ||||||
| riparian | der Anlieger | die Anliegerin Pl.: die Anlieger, die Anliegerinnen - an einem Gewässer | ||||||
| abutter (Amer.) | der Anlieger Pl.: die Anlieger | ||||||
| adjacent owner | der Anlieger Pl.: die Anlieger | ||||||
| riparian owner | der Anlieger Pl.: die Anlieger | ||||||
| resident | der Anlieger | die Anliegerin Pl.: die Anlieger, die Anliegerinnen | ||||||
| pro | das Für | ||||||
| abutting owner [JURA] | der Anlieger Pl.: die Anlieger | ||||||
| adjoining owner [JURA] | der Anlieger Pl.: die Anlieger | ||||||
| example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
| indication (of) | das Anzeichen (für) Pl.: die Anzeichen | ||||||
| instance (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| loose Adj. | frei | ||||||
| freely Adv. | frei | ||||||
| devoid (of) Adj. | frei (von) | ||||||
| clear Adj. | frei | ||||||
| on the loose | frei | ||||||
| open Adj. | frei | ||||||
| disengaged Adj. | frei | ||||||
| spare Adj. | frei | ||||||
| uncommitted Adj. | frei | ||||||
| unengaged Adj. | frei | ||||||
| unrestricted Adj. | frei | ||||||
| unshackled Adj. | frei | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free Adj. | Frei... | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| based loosely on ... | frei nach ... | ||||||
| for each | für jede | ||||||
| for each | für jeden | ||||||
| for each | für jedes | ||||||
| in return for | als Gegenleistung für | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| at your convenience | frei nach Ihren Vorstellungen | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| free from other levies | frei von anderen Abgaben | ||||||
| as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
| you are at liberty to | es steht Ihnen frei | ||||||
| you are free to | es steht Ihnen frei | ||||||
| That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
| what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| for at least 30 days | für mindestens 30 Tage | ||||||
| For here or to go? | Für hier oder zum Mitnehmen? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what kind of | was für | ||||||
| free in and out [KOMM.] | frei verladen und entladen | ||||||
| by guess and by gosh | frei Schnauze | ||||||
| by guess and by gosh | frei nach Schnauze | ||||||
| free as a bird | frei wie ein Vogel | ||||||
| free arriving wagon [KOMM.] | frei Ankunftswaggon | ||||||
| delivered duty unpaid [Abk.: DDU] [KOMM.] | frei unverzollt - Incoterms® | ||||||
| free on quay [KOMM.] | frei Kai | ||||||
| free German border [KOMM.] | frei deutsche Grenze | ||||||
| left blank | bleibt frei | ||||||
| Admission free! | Eintritt frei! | ||||||
| Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Anliegerin, Anwohnerin, Anrainer, Grenznachbar, Ansässige, Uferanlieger, Flussanlieger, Flussanliegerin, Anwohner | |
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| Kein Punkt nach frei stehenden Zeilen Die lustige Witwe |
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Werbung







