Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pleased to meet you | Freut mich. | ||||||
| How do you do? [form.] (Brit.) | Freut mich! | ||||||
| Good on you! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) | Freut mich für dich! | ||||||
| Nice to meet you! | Freut mich, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| Pleased to meet you. | Es freut mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Dir. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen. | ||||||
| methinks veraltet | mich deucht Infinitiv: deuchen veraltet | ||||||
| Count me out. | Ohne mich! | ||||||
| Me too. | Ich auch. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| I've got it! | Ich hab's! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| freut | |||||||
| sich freuen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| mich | |||||||
| ich (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I am pleased to see you. | Es freut mich, dich zu sehen. | ||||||
| I am very pleased to hear that ... | Es freut mich sehr zu hören, dass ... | ||||||
| He's as pleased as Punch. | Er freut sichAkk. wie ein Schneekönig. | ||||||
| It concerns me | Es betrifft mich | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
| Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
| Would you happen to have time for me on Wednesday? | Hätten Sie am Mittwoch vielleicht Zeit für mich? | ||||||
| Will you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
| The doctor who saw me was very nice. | Die Ärztin, die mich behandelt hat, war sehr nett. | ||||||
| I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
| That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
| I myself | ich selbst | ||||||
| So did I. | Ich auch. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| myself Pron. | mir selbst | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Form des Subjekts Das Subjekt besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem stellvertretenden Pronomen. |
| Subjekt Das Pronomen es gilt in den Satzbauplänen als Subjekt, wenn es als Fürwort für ein sächliches Nomen im Nominativ verwendet wird. |
| Mit 'zu' erweiterter Infinitiv Der Infinitiv kommt meist nur in Verbindung mit einem finiten Verb vor und wird dann im Allgemeinen mit zu erweitert. |
Werbung







