Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Well begun is half done | Frisch gewagt ist halb gewonnen | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Frisch gewagt ist halb gewonnen. | ||||||
| It's not as bad as all that. | Das ist halb so wild. | ||||||
| A problem shared is a problem halved. | Geteiltes Leid ist halbes Leid. | ||||||
| That's nothing to write home about. [ugs.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
| Who dares wins. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, gewinnt nicht. | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| Wet paint! | Frisch gestrichen! | ||||||
| That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gewonnen | |||||||
| gewinnen (Verb) | |||||||
| sich gewinnen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| gewagt | |||||||
| sich wagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| wagen (Verb) | |||||||
| frisch | |||||||
| frischen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be outdoorsy | was, been | | gern an der frischen Luft sein | ||||||
| sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to win (at sth.) | won, won | | (bei etw.Dat.) gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
| to risk | risked, risked | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
| to gain sth. | gained, gained | - obtain | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
| to win sth. | won, won | | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to obtain | obtained, obtained | | gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
| to gather | gathered, gathered | | gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
| to venture | ventured, ventured | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
| to take a chance | took, taken | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
| to wage | waged, waged | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That is only half the truth. | Das ist nur die halbe Wahrheit. | ||||||
| half the amount payable in advance | der halbe Betrag ist im Voraus zahlbar | ||||||
| I don't care who wins. | Mir ist egal, wer gewinnt. | ||||||
| it is (auch: it's) | es ist | ||||||
| that is (auch: that's) | das ist | ||||||
| he is (auch: he's) | er ist | ||||||
| she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
| he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist kein | ||||||
| is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
| has not been settled | ist unbezahlt | ||||||
| has not been squared | ist unbezahlt | ||||||
| is to be returned | ist zurückzusenden | ||||||
| the tide is out | es ist Ebbe | ||||||
| the tide is in | es ist Flut | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fresh Adj. | frisch | ||||||
| recent Adj. | frisch | ||||||
| halfway Adj. | halb | ||||||
| half Adj. Adv. | halb | ||||||
| cool Adj. | frisch | ||||||
| nippy Adj. - weather | frisch | ||||||
| freshly Adv. | frisch | ||||||
| dewy Adj. | frisch | ||||||
| green Adj. | frisch | ||||||
| crisp Adj. - of weather | frisch | ||||||
| adventurous Adj. | gewagt | ||||||
| bold Adj. | gewagt | ||||||
| daring Adj. | gewagt | ||||||
| gamy auch: gamey - risqué Adj. (Amer.) | gewagt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| freshly baked | frisch gebacken | ||||||
| newly-weds Pl. | frisch Verheiratete | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| semi...AE / semi-...BE | Halb... | ||||||
| semi...AE / semi-...BE | halb... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hereingewonnen | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| Zweitel, Hälfte und halb Die Bruchzahl Zweitel / zweitel wird selten und vor allem in der Wissenschaft und in Fachsprachen verwendet. Im Allgemeinen verwendet man Hälfte statt Zweitel und halb statt zweitel. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







