Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| front face | die Stirnseite Pl.: die Stirnseiten | ||||||
| front face | die Vorderfläche Pl.: die Vorderflächen | ||||||
| front bumper face bar [TECH.] | Stoßfänger vorn | ||||||
| front face of tube sheet [TECH.] | Stirnfläche des Rohrbodens | ||||||
| zone in front of the face [TECH.] | das Abbauvorfeld Pl.: die Abbauvorfelder [Bergbau] | ||||||
| face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| front | die Vorderseite Pl.: die Vorderseiten | ||||||
| front | das Vorderteil Pl.: die Vorderteile | ||||||
| face | die Fassade Pl.: die Fassaden | ||||||
| face | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
| front | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
| front [ARCHIT.] | die Fassade Pl.: die Fassaden | ||||||
| face | das Angesicht Pl.: die Angesichter | ||||||
| face | die Seitenfläche Pl.: die Seitenflächen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| face it, ... | begreif's doch endlich | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
| Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
| His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
| I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
| with high minimum face values | mit hohen Mindestwerten | ||||||
| I landed him one in the face. | Ich habe ihm eine geknallt. | ||||||
| Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
| He placed the trophy in front of himself. | Er stellte die Trophäe vor sichDat. hin. | ||||||
| He puts up a big front. | Es ist vieles nur Fassade bei ihm. | ||||||
| I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| front Adj. | vorderer | vordere | vorderes | ||||||
| front Adj. | Vorder... | ||||||
| front Adv. | vorn auch: vorne | ||||||
| at the face | vor Ort | ||||||
| at the front (of) | an der Spitze (von) | ||||||
| at the front (of) | im vorderen Bereich (von) | ||||||
| front Adj. [TECH.] | frontal | ||||||
| at face [TECH.] | vor Ort [Bergbau] | ||||||
| at face [FINAN.] | zum Nennwert | ||||||
| towardAE the front [TECH.] towardsBE the front [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
| at the face | drinnen Adv. | ||||||
| at the face | an Ort | ||||||
| face-to-face Adj. | persönlich | ||||||
| face-to-face Adj. | von Angesicht zu Angesicht | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to face | faced, faced | | begegnen | begegnete, begegnet | | ||||||
| to face | faced, faced | | gegenüberliegen | lag gegenüber, gegenübergelegen | | ||||||
| to face | faced, faced | | Trotz bieten | bot, geboten | | ||||||
| to face | faced, faced | | verschalen | verschalte, verschalt | | ||||||
| to face | faced, faced | | belegen | belegte, belegt | | ||||||
| to face | faced, faced | | ebnen | ebnete, geebnet | | ||||||
| to face | faced, faced | | fräsen | fräste, gefräst | | ||||||
| to face | faced, faced | | planbearbeiten | -, planbearbeitet | | ||||||
| to face | faced, faced | | plattieren | plattierte, plattiert | - mit Metall | ||||||
| to face | faced, faced | | schlichten | schlichtete, geschlichtet | | ||||||
| to face | faced, faced | | beschichten | beschichtete, beschichtet | | ||||||
| to face | faced, faced | | gegenüberstellen | stellte gegenüber, gegenübergestellt | | ||||||
| to face sth. | faced, faced | | mit etw.Dat. konfrontiert werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to face sth. | faced, faced | | mit etw.Dat. rechnen müssen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| face to face with | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
| at the face value of | zum Sichtwert von +Dat. | ||||||
| in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
| in face of | trotz Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| in the face of | angesichts Präp. +Gen. | ||||||
| in the face of | gegenüber Präp. +Dat. - angesichts | ||||||
| in the face of sth. - notwithstanding | ungeachtet Präp. +Gen. | ||||||
| in the face of sth. | im Angesicht einer Sache | ||||||
| in the face of sth. | im (oder: in) Hinblick auf etw.Akk. | ||||||
| in the face of - notwithstanding | entgegen Präp. +Dat. | ||||||
| in front of the | vorn [ugs.] - "vor den" | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| face being built up - fusion welding by thermochemical energy [TECH.] | die Auftragfläche Pl.: die Auftragflächen [Schweißen] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to face the music | für etw.Akk. geradestehen | stand gerade, geradegestanden | | ||||||
| to face the music | die Suppe auslöffeln [fig.] | ||||||
| in the first flight | an vorderster Front | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
| Let's face it. | Seien wir ehrlich. | ||||||
| Let's face it! | Seien wir doch ehrlich! | ||||||
| Let us face it. | Seien wir ehrlich. | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| Eyes front! [MILIT.] | Augen geradeaus! | ||||||
| Face mask required. | Bitte beachten Sie die Maskenpflicht. | ||||||
| a face marked by sorrow | ein von Kummer gezeichnetes Gesicht | ||||||
| to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
| a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fore, face | Arbeitsbrust, Ortsfläche, Ortfläche, Abbaubetriebspunkt, Abbauwand, Ortsbrust, Stirn, Abbaufront, Brust, Abbaustelle, Vorderseite, Abbauplatz, Betriebspunkt |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
| „Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
| Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
| Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Werbung







