Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| front side | die Vorderseite Pl.: die Vorderseiten | ||||||
| front side | die Stirnseite Pl.: die Stirnseiten | ||||||
| side wall of the front lip | die Wange Pl.: die Wangen | ||||||
| front side cutting tool [TECH.] | das Stirn-Beschneidewerkzeug | ||||||
| front | die Vorderseite Pl.: die Vorderseiten | ||||||
| front | das Vorderteil Pl.: die Vorderteile | ||||||
| side | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| front | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
| face | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
| front [ARCHIT.] | die Fassade Pl.: die Fassaden | ||||||
| front | die Frontlinie Pl.: die Frontlinien | ||||||
| front | die Vorderplatte Pl.: die Vorderplatten | ||||||
| side | die Flanke Pl.: die Flanken | ||||||
| side | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| front Adj. | vorderer | vordere | vorderes | ||||||
| front Adj. | Vorder... | ||||||
| front Adv. | vorn auch: vorne | ||||||
| at the front (of) | an der Spitze (von) | ||||||
| at the front (of) | im vorderen Bereich (von) | ||||||
| at the side | seitlich | ||||||
| front Adj. [TECH.] | frontal | ||||||
| towardAE the front [TECH.] towardsBE the front [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
| side-inverted Adj. | seitenverkehrt | ||||||
| front-loading Adj. | mit Fronteinschub | ||||||
| frontline auch: front-line Adj. | Front... | ||||||
| front-heavy Adj. | vorderlastig | ||||||
| front-ranking Adj. | erstrangig | ||||||
| side-fed Adj. | seitlich angebunden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the side of | seitlich Präp. +Gen. | ||||||
| to the side of | seitlich Präp. +Gen. | ||||||
| to the side of | seitwärts Präp. +Gen. | ||||||
| on the ... side | aufseiten Präp. +Gen. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
| this side of | diesseits Präp. +Gen. | ||||||
| on the other side | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| on the side of | aufseiten Präp. +Gen. | ||||||
| to the other side of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
| along the side of | seitlich Präp. +Gen. | ||||||
| in front of the | vorn [ugs.] - "vor den" | ||||||
| on the side of | seitwärts Präp. +Gen. [form.] | ||||||
| by the side of | zuseiten Präp. +Gen. veraltend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| side adjacent to [MATH.] | die Ankathete zu +Dat. [Geometrie] | ||||||
| in the first flight | an vorderster Front | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| Eyes front! [MILIT.] | Augen geradeaus! | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist jmdm. hold | ||||||
| to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
| to be on the safe side | um ganz sicherzugehen | ||||||
| to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
| to put up a brave front | gute Miene zum bösen Spiel machen | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von seiner Schokoladenseite zeigen | ||||||
| The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
| to have a bit on the side | fremdgehen | ging fremd, fremdgegangen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by my side | an meiner Seite | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| That's his blind side. | Das ist seine schwache Seite. | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| A ditch runs along the side of the road. | Seitlich der Straße verläuft ein Graben. | ||||||
| He's a thorn in my side. | Er ist mir ein Dorn im Auge. | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| He placed the trophy in front of himself. | Er stellte die Trophäe vor sichDat. hin. | ||||||
| He puts up a big front. | Es ist vieles nur Fassade bei ihm. | ||||||
| by a misunderstanding on our side | durch ein Missverständnis von uns | ||||||
| in front of the Parliament | vor dem Parlamentsgebäude | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| advantage for both sides | Vorteil für beide Seiten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fore, face | Arbeitsbrust, Ortsfläche, Ortfläche, Abbaubetriebspunkt, Abbauwand, Ortsbrust, Stirn, Abbaufront, Brust, Abbaustelle, Vorderseite, Abbauplatz, Betriebspunkt |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Werbung







