Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wind | |||||||
| sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| winden (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contrarianism | das Gegen-den-Strom-Schwimmen kein Pl. | ||||||
| weather tide current [GEOL.] | Tidenstrom gegen den Wind | ||||||
| weather tide current [METEO.] | Gezeitenstrom gegen den Wind | ||||||
| weather tide current [METEO.] | Gezeitenstrom gegen den Wind gerichtet | ||||||
| wind | der Wind Pl.: die Winde | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| wind - breath needed for physical exercise or playing a wind instrument | der Atem kein Pl. | ||||||
| wind (Brit.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| upwind Adv. | gegen den Wind | ||||||
| about Adv. | gegen | ||||||
| on a cash basis | gegen bar | ||||||
| against cash | gegen bar | ||||||
| for spot cash | gegen bar | ||||||
| downwind Adv. | mit dem Wind | ||||||
| wanted for cash | gesucht gegen bar | ||||||
| downwind Adv. | vor dem Wind | ||||||
| in irons [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
| reaching Adj. [NAUT.] | beim Wind | ||||||
| reaching Adj. [NAUT.] | am Wind | ||||||
| alee Adj. [NAUT.] | unter dem Wind | ||||||
| for ready money | gegen bar | ||||||
| downwind - opposed to windward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the teeth of the wind | gegen den Wind | ||||||
| to set at nought | in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to turn a deaf ear to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to cast sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to pay no heed to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to throw sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to kiss sth. goodbye [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
| to say goodbye (auch: good-bye) to sth. | said, said | [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
| Piss off! [vulg.] | Schieß in den Wind! | ||||||
| You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
| to float with the tide | den Mantel nach dem Winde hängen | ||||||
| head to wind [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
| in all kinds of weather | bei Wind und Wetter | ||||||
| to catch wind of sth. [fig.] | von etw.Dat. Wind bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You're throwing caution to the wind. | Du schlägst alle Vorsicht in den Wind. | ||||||
| against bank acceptance | gegen Bankakzept | ||||||
| against payment of a premium | gegen Prämienzahlung | ||||||
| contrary to the terms of a treaty | gegen die Vertragsbedingungen | ||||||
| in contempt of him | aus Nichtachtung gegen ihn | ||||||
| reeds swayed by the wind | vom Wind bewegtes Schilf | ||||||
| a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
| for an appropriate fee | gegen angemessenes Honorar | ||||||
| against fraudulent transactions | gegen betrügerische Geschäfte | ||||||
| against first class bank guarantee | gegen erstklassige Bankgarantie | ||||||
| business on cash terms only | Geschäfte nur gegen bar | ||||||
| Prussian defeat of Austria | die Niederlage Österreichs gegen Preußen | ||||||
| I don't hold with that. | Ich bin gegen so was. | ||||||
| The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] [JURA][SPORT] | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contrary to | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| compared with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contra Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| in comparison with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| anti Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| into Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| abhaken, anstreichen, anhaken | |
Grammatik |
|---|
| gegen gegen + Beweis |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung







