Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| equanimous Adj. | gelassen | ||||||
| placid Adj. | gelassen | ||||||
| serene Adj. | gelassen | ||||||
| unperturbed Adj. | gelassen | ||||||
| calm Adj. | gelassen | ||||||
| sedate Adj. | gelassen | ||||||
| unhurried Adj. | gelassen | ||||||
| coolly Adv. | gelassen | ||||||
| calmly Adv. | gelassen | ||||||
| laid-back Adj. | gelassen | ||||||
| nonchalant Adj. | gelassen | ||||||
| easygoing auch: easy-going Adj. | gelassen | ||||||
| even-tempered Adj. | gelassen | ||||||
| calm and serene | ruhig und gelassen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to shrug sth. ⇔ off | etw.Akk. gelassen hinnehmen | nahm hin, hingenommen | | ||||||
| to act cool | acted, acted | | sichAkk. gelassen geben | ||||||
| to be released on parole | auf Bewährung freigelassen (auch: frei gelassen) werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to get let off with probation | auf Bewährung freigelassen (auch: frei gelassen) werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to be on probation | was, been | | auf Bewährung freigelassen (auch: frei gelassen) sein | ||||||
| to demand to be released | verlangen freigelassen (auch: frei gelassen) zu werden | ||||||
| to be left high and dry (by so. (oder: sth.)) | sichAkk. (von jmdm./etw.) im Stich gelassen fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) cool as a cucumber [ugs.] [fig.] | kühl und gelassen | ||||||
| to be hung out to dry | im Regen stehen gelassen werden | ||||||
| to be hung out to dry | im Stich gelassen werden | ||||||
| to be left out in the rain [fig.] | im Regen stehen gelassen werden [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gleichmütig, gemächlich, behäbig, ruhig, gefasst | |
Grammatik |
|---|
| Mehrere Verbformen am Ende eines Nebensatzes In einem Nebensatz steht die finite Verbform nach der → allgemeinen Regel am Schluss. |
| Ersatzinfinitiv Das Partizip Perfekt der Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen, brauchen wird in den zusammengesetzten Zeiten immer durch den Infinitiv Präsens ersetzt, wenn es… |
| Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung







