Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| determination | die Bestimmung Pl. | ||||||
| assignment - attribution | die Bestimmung Pl. | ||||||
| designation | die Bestimmung Pl. | ||||||
| stipulation | die Bestimmung Pl. | ||||||
| ascertainment | die Bestimmung Pl. | ||||||
| destination | die Bestimmung Pl. | ||||||
| destiny | die Bestimmung Pl. | ||||||
| identification | die Bestimmung Pl. | ||||||
| appointment | die Bestimmung Pl. | ||||||
| appropriateness | die Bestimmung Pl. | ||||||
| purpose | die Bestimmung kein Pl. | ||||||
| appropriation | die Bestimmung Pl. | ||||||
| assignation | die Bestimmung Pl. | ||||||
| policy | die Bestimmung Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gerichtliche | |||||||
| gerichtlich (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| judicial Adj. | gerichtlich | ||||||
| forensic Adj. | gerichtlich | ||||||
| juridical Adj. | gerichtlich | ||||||
| juridic Adj. | gerichtlich | ||||||
| judiciary Adj. | gerichtlich | ||||||
| jurisdictional Adj. | gerichtlich | ||||||
| legal Adj. [JURA] | gerichtlich | ||||||
| under the terms of the contract | gemäß den vertraglichen Bestimmungen | ||||||
| unhampered by regulations | ohne den Zwang von Bestimmungen | ||||||
| court-ordered Adj. | gerichtlich verfügt | ||||||
| cognizableAE Adj. [JURA] cognisableBE / cognizableBE Adj. [JURA] | gerichtlich verfolgbar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subject to the provisions | vorbehaltlich der Bestimmungen | ||||||
| under the provisions of | nach den Bestimmungen von +Dat. | ||||||
| subject to the provisions of | vorbehaltlich der Bestimmungen von +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| show cause order | gerichtliche Verfügung, Einwendungen gegen eine beabsichtigte Maßnahme des Gerichts vorzubringen | ||||||
| mandamus - Pl.: mandamuses [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| order of mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| writ of mandamus (Amer.) [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| onshore Adj. [FINAN.] | strengeren nationalen Bestimmungen unterliegend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a judicial authority | eine gerichtliche Instanz | ||||||
| unless otherwise provided | vorbehaltlich anderer Bestimmungen | ||||||
| except as otherwise provided | vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| provisions affecting a subject matter | die Bestimmungen, die sichAkk. auf etwas beziehen | ||||||
| but for any operation of law | soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen | ||||||
| the provisions of a law | die Bestimmungen eines Gesetzes | ||||||
| prescribed in the regulations | in den Bestimmungen vorgesehen | ||||||
| prescribed by the regulations | vorgeschrieben aufgrund (auch: auf Grund) der Bestimmungen | ||||||
| failing specific stipulations | wenn besondere Bestimmungen fehlen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
| Bestimmung durch Kontext (Satzzusammenhang) Der bestimmte Artikel steht bei einem Nomen, das im Text vorher eingeführt wurde. Es gilt deshalb nicht mehr als neu und unbestimmt, sondern als bekannt und bestimmt. |
Werbung







