Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| long johns [ugs.] | lange Unterhose | ||||||
| warmers plural noun | lange Unterhosen mit Verb im Plural | ||||||
| long johns [ugs.] | lange Unterhosen | ||||||
| briefs plural noun | die Unterhose Pl.: die Unterhosen | ||||||
| underpants plural noun | die Unterhose Pl.: die Unterhosen | ||||||
| panties plural noun auch: pantie, panty | die Unterhose Pl.: die Unterhosen | ||||||
| pair of underpants | die Unterhose Pl.: die Unterhosen | ||||||
| knickers plural noun hauptsächlich (Brit.) | die Unterhose Pl.: die Unterhosen - für Damen oder Mädchen | ||||||
| shorts plural noun hauptsächlich (Amer.) - underpants | die Unterhose Pl.: die Unterhosen - für Männer | ||||||
| pants plural noun (Brit.) [ugs.] | die Unterhose auch: die Unterhosen mit Verb im Plural Pl.: die Unterhosen | ||||||
| kecks auch: keks plural noun - underpants regional - dialect, Northern England | die Unterhose auch: die Unterhosen mit Verb im Plural Pl.: die Unterhosen | ||||||
| drawers plural noun - underpants veraltend hauptsächlich (Amer.) | die Unterhose auch: die Unterhosen mit Verb im Plural Pl.: die Unterhosen | ||||||
| erlang [COMP.] | Erlang - Programmiersprache | ||||||
| trousers plural noun | lange Hose (auch: Hosen mit Verb im Plural) | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
| a long time | lange Adv. | ||||||
| for a long time | lange | ||||||
| in a long time | lange | ||||||
| too long | zu lange | ||||||
| as long as | so lange wie | ||||||
| long Adj. | lang | ||||||
| oblong Adj. | lang | ||||||
| knitted Adj. | gestrickt | ||||||
| half as long | halb so lang | ||||||
| no longer | nicht länger | ||||||
| not any longer | nicht länger | ||||||
| long Adv. - long time | lange Zeit | ||||||
| a long time | lange Zeit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| long before the war | lange vor dem Krieg | ||||||
| but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
| a long lease | eine lange Pachtzeit | ||||||
| will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
| That was a long time ago. | Das ist schon lange her. | ||||||
| He puzzled for a long time about what might have been the reason. | Er hat lange gerätselt, woran es gelegen haben könnte. | ||||||
| She has been wanting to go to Hamburg/the Oktoberfest/the Victoria and Albert Museum/... for ages. | Sie wollte schon lange einmal nach Hamburg/zum Oktoberfest/ins Victoria and Albert Museum ... | ||||||
| How late are you open? | Wie lange haben Sie geöffnet? | ||||||
| That takes just as long. | Das dauert genauso lange. | ||||||
| It is not so long since ... | Es ist gar nicht lange her, dass ... | ||||||
| It is a long time since ... | Es ist lange her, dass ... | ||||||
| It is so long since ... | Es ist so lange her, dass ... | ||||||
| How long has the firm been established? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Long time no see! [ugs.] | Lange nicht gesehen! | ||||||
| Such a long time! | So lange! | ||||||
| not good enough by half | lange nicht gut genug | ||||||
| to cut a long story short | lange Rede, kurzer Sinn | ||||||
| Good things come to those who wait. | Was lange währt, wird endlich gut. | ||||||
| the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
| to be slow on the uptake | eine lange Leitung haben [fig.] | ||||||
| to put sth. off | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
| to shelve sth. | shelved, shelved | - not continue with sth. [fig.] | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
| Long time no see! [ugs.] | Lange nicht mehr gesehen! | ||||||
| to procrastinate sth. | procrastinated, procrastinated | selten | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
| a long spell of fine weather | eine lange Zeit schönen Wetters | ||||||
| not for a long time yet | noch lange nicht | ||||||
| that was way back | das ist schon lange her | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
| Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Die funktionale Einteilung der Satzglieder Bei der funktionalen Einteilung werden die Satzglieder nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt. Welche formalen Satzglieder es gibt, kann mit Verschieben und Ersetzen festgestellt w… |
Werbung







