Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| equal - in size Adj. | gleich groß | ||||||
| commensurate (to (oder: with)) Adj. | gleich groß | ||||||
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| immediately Adv. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| shortly Adv. | gleich [ugs.] | ||||||
| in a jiffy | gleich Adv. | ||||||
| in a moment | gleich Adv. | ||||||
| in a little while | gleich Adv. | ||||||
| in a short while | gleich Adv. | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| evenly divided | in gleich große Lager gespalten | ||||||
| pretty evenly split [ugs.] | in zwei ungefähr gleich große Lager gespalten | ||||||
| They are about the same size. | Sie sind ungefähr gleich groß. | ||||||
| its enormous popularity | seine große Beliebtheit | ||||||
| alike in every particular | gleich in jeder Einzelheit | ||||||
| All things are alike to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| a big price rise | eine große Preiserhöhung | ||||||
| a large number of shareholders | eine große Zahl von Aktionären | ||||||
| Didn't I tell you before? | Habe ich es nicht gleich gesagt? | ||||||
| He did all the talking. | Er führte das große Wort. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
| She tried hard. | Sie gab sichDat. große Mühe. | ||||||
| You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
| This meeting is of utmost importance. | Diesem Treffen kommt große Bedeutung zu. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| like Präp. | gleich Präp. +Dat. | ||||||
| DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| maximum Adj. | Größt... | ||||||
| main Adj. - used before noun | Größt... | ||||||
| superlarge Adj. | Größt... | ||||||
| greater than [MATH.] | größer als | ||||||
| pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| big gun | große Nummer | ||||||
| swivet (Amer.) | große Aufregung | ||||||
| score | große Anzahl | ||||||
| array | große Anzahl | ||||||
| muchness | große Anzahl | ||||||
| numerousness | große Anzahl | ||||||
| scores Pl. | große Anzahl | ||||||
| penury | große Armut | ||||||
| bulk | große Menge | ||||||
| cornucopia | große Menge | ||||||
| muchness | große Menge | ||||||
| reams Pl. | große Menge | ||||||
| large quantity | große Menge | ||||||
| high altitude | große Höhe | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
| no big deal | keine große Sache | ||||||
| the big money | das Große Geld [ugs.] | ||||||
| equals [MATH.] | ist gleich | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
| to hit the jackpot | das große Los ziehen | ||||||
| first thing after lunch | gleich nach dem Mittagessen | ||||||
| to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| to be on to a winner | das große Los gezogen haben | ||||||
| all hat and no cattle | große Klappe und nichts dahinter | ||||||
| Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| the big, wide world | die große, weite Welt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
| Laute und Buchstaben Im Prinzip werden alle Adjektive gleich flektiert. DieFlexionsklassenunterscheiden sich nicht darin, wie Formengebildet werden, sondern welche Formen einAdjektiv haben kann. Dies h… |
| Flexion → 4.1.4.6.a Allgemeine Regel |
| Feste Verbindungen von Adjektiv und Nomen In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
Werbung







