Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gleichmäßiges | |||||||
| gleichmäßig (Adjektiv) | |||||||
| Wachsen | |||||||
| das Wachs (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| waxing | das Wachsen kein Pl. | ||||||
| expansion | das Wachsen kein Pl. | ||||||
| growth | das Wachsen kein Pl. | ||||||
| wax | das Wachs Pl.: die Wachse | ||||||
| cera lateinisch [PHARM.] | das Wachs Pl.: die Wachse - in Verschreibungen | ||||||
| wax [TECH.] | das Aufzeichnungswachs | ||||||
| polypropylene wax [CHEM.] | das Polypropylenwachs | ||||||
| flat random noise [TELEKOM.] | gleichmäßiges Zufallsrauschen | ||||||
| white noise [TELEKOM.] | gleichmäßiges Zufallsrauschen | ||||||
| crack growth [ING.] | Wachsen des Risses | ||||||
| crack propagation [ING.] | Wachsen des Risses | ||||||
| level shaft sinking [TECH.] | gleichmäßiges Abteufen | ||||||
| level sinking [TECH.] | gleichmäßiges Abteufen | ||||||
| level shaft sinking [TECH.] | gleichmäßiges Schachtabteufen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-over auch: allover Adj. | gleichmäßig | ||||||
| even Adj. | gleichmäßig | ||||||
| regular Adj. | gleichmäßig | ||||||
| steady Adj. | gleichmäßig | ||||||
| consistent Adj. | gleichmäßig | ||||||
| constant Adj. | gleichmäßig | ||||||
| equable Adj. | gleichmäßig | ||||||
| plain - even Adj. | gleichmäßig | ||||||
| smooth Adj. | gleichmäßig | ||||||
| uniform Adj. | gleichmäßig | ||||||
| equal Adj. | gleichmäßig | ||||||
| permanent Adj. | gleichmäßig | ||||||
| steady-going Adj. | gleichmäßig | ||||||
| unwaxed Adj. | ohne Wachs | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't trouble your head about it. | Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen. | ||||||
| He is no match for him. | Er ist ihm nicht gewachsen. | ||||||
| He's no match for him. | Er ist ihm nicht gewachsen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to read too much into things | read, read | | das Gras wachsen hören [ugs.] | ||||||
| to have a sixth sense | das Gras wachsen hören [ugs.] | ||||||
| to be out of one's depth | etw.Dat. nicht gewachsen sein | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | jmdm./etw. nicht gewachsen sein | ||||||
| Go (and) jump in a (oder: the) lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
| Jump in the lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
| Jump in a lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
| There's no cure for that. | Dagegen ist kein Kraut gewachsen. | ||||||
| sth. is over and done with | über etw.Akk. ist längst Gras gewachsen | ||||||
| to be putty in so.'s hands | Wachs in jmds. Händen sein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [ks]§ 31Für die Lautverbindung [ks] schreibt man in einigen Wortstämmen ausnahmsweise chs bzw. ks statt x.Das bet… |
| Umlaut im Präsens unregelmäßiger Verben In der 2. und 3. Person Singular wird der Stammvokal einiger unregelmäßiger Verben umgelautet. Ebenso verhalten sich alle von diesen Verben abgeleiteten Verben. |
| Ersatzinfinitiv Das Partizip Perfekt der Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen, brauchen wird in den zusammengesetzten Zeiten immer durch den Infinitiv Präsens ersetzt, wenn es… |
| Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
Werbung







