Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| team - of horses, oxen, etc. | das Gespann Pl.: die Gespanne | ||||||
| harnessed team [AGR.] | das Gespann Pl.: die Gespanne | ||||||
| bottom plate [TECH.] | das Gespann Pl.: die Gespanne | ||||||
| locomotive set [TECH.] | das Gespann Pl.: die Gespanne [Eisenbahn] | ||||||
| pegging [TECH.] | das Abgeben kein Pl. | ||||||
| pegging out [TECH.] | das Abgeben kein Pl. | ||||||
| setting out [TECH.] | das Abgeben kein Pl. | ||||||
| staking out [TECH.] | das Abgeben kein Pl. | ||||||
| setting out with pegs [TECH.] | das Abgeben kein Pl. | ||||||
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| good | das Gute kein Pl. | ||||||
| manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
| commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
| only too well | nur zu gut | ||||||
| good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
| best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
| best Adv. | am besten | ||||||
| superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
| improved Adj. | besser | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a good stroke of business | ein gutes Geschäft | ||||||
| a case in point - a good example | ein gutes Beispiel | ||||||
| the gift of the gab | ein gutes Mundwerk | ||||||
| to bite the hand that feeds one | Gutes mit Schlechtem vergelten | ||||||
| to pip out | den Löffel abgeben | ||||||
| sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. bedeutet nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes bedeuten | ||||||
| sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. verheißt nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes verheißen | ||||||
| to peg out (Brit.) [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] | ||||||
| to kick the bucket [fig.] [ugs.] - die | den Löffel abgeben [ugs.] [fig.] - sterben | ||||||
| to croak | croaked, croaked | [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben | ||||||
| to snuff it | snuffed, snuffed | (Brit.) [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben | ||||||
| to buy it | bought, bought | [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben | ||||||
| to buy the farm (Amer.) [sl.] | den Löffel abgeben [ugs.] | ||||||
| to have a heart of gold | ein gutes Herz haben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a good pound | ein gutes Pfund | ||||||
| a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
| a pretty good business | ein ziemlich gutes Geschäft | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| All students turn in their exam papers. | Alle Studenten geben ihre Prüfungsunterlagen ab. Infinitiv: abgeben | ||||||
| see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
| an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| He had a fine old time. | Er amüsierte sichAkk. gut. | ||||||
| She is doing well. | Es geht ihr gut. | ||||||
| a well-preserved building | ein gut erhaltenes Gebäude | ||||||
| a good selling line | ein sichAkk. gut verkaufender Artikel | ||||||
| a well paid position | eine gutbezahlte (auch: gut bezahlte) Stellung | ||||||
| beer sells well | Bier verkauft sichAkk. gut | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Equipe, Werkplatte, Unterblech, Arbeitskollektiv | |
Grammatik |
|---|
| Verb zu Nomen ansagen + e |
| (Kein) Komma in Vergleichen mit 'als' und 'wie' Du fährst schneller, als nötig wäre. |
| Akkusativobjekt und Akkusativobjekt Wenn zwei Akkusativobjekte im Mittelfeld stehen, gilt als Tendenz: → Belebte Elemente vor unbelebten Elementen |
| wenig Nach dem flektierten Adjektiv wenig- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie wenig-. |
Werbung







