Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard Adj. | fest | ||||||
| hard Adj. | hart | ||||||
| hard Adj. | schwer | ||||||
| hard Adj. | schwierig | ||||||
| hard Adj. | heftig | ||||||
| hard Adj. | mühsam | ||||||
| hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
| hard - with a lot of force Adv. | fest | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| hard Adj. | materiell - z. B. Nutzen, Vorteil | ||||||
| hard Adj. | mühevoll | ||||||
| magnetically hard | hartmagnetisch | ||||||
| per head | pro Kopf | ||||||
| outrageously hard | unerhört schwer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| head | der Leiter | die Leiterin Pl.: die Leiter, die Leiterinnen | ||||||
| head | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| head | das Oberhaupt Pl.: die Oberhäupter | ||||||
| head | die Höhe Pl.: die Höhen | ||||||
| head | das Haupt Pl.: die Häupter | ||||||
| head | die Spitze Pl.: die Spitzen | ||||||
| head | die Überschrift Pl.: die Überschriften | ||||||
| head | der Schulleiter | die Schulleiterin Pl.: die Schulleiter, die Schulleiterinnen | ||||||
| head | der Titel Pl.: die Titel | ||||||
| head | der Eiterpfropf Pl.: die Eiterpfropfe | ||||||
| head | der Sachgebietsleiter | die Sachgebietsleiterin Pl.: die Sachgebietsleiter, die Sachgebietsleiterinnen | ||||||
| head | das Stück Pl. - Vieh | ||||||
| head - of a cask | der Fassboden Pl.: die Fassböden | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to head | headed, headed | | leiten | leitete, geleitet | | ||||||
| to head | headed, headed | | anführen | führte an, angeführt | | ||||||
| to head | headed, headed | | köpfen | köpfte, geköpft | | ||||||
| to head | headed, headed | | stauchen | stauchte, gestaucht | | ||||||
| to head | headed, headed | | anköpfen | köpfte an, angeköpft | | ||||||
| to head | headed, headed | | anstauchen | stauchte an, angestaucht | | ||||||
| to head | headed, headed | | führen | führte, geführt | | ||||||
| to head | headed, headed | | lenken | lenkte, gelenkt | | ||||||
| to head for sth. | headed, headed | | etw.Akk. ansteuern | steuerte an, angesteuert | | ||||||
| to head for sth. | headed, headed | | auf etw.Akk. zusteuern | steuerte zu, zugesteuert | | ||||||
| to head for sth. | headed, headed | | auf etw.Akk. zuhalten | hielt zu, zugehalten | | ||||||
| to head for sth. | headed, headed | | auf etw.Akk. lossteuern | steuerte los, losgesteuert | | ||||||
| to head sth. | headed, headed | | an der Spitze von etw.Dat. stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to head to ... | headed, headed | | sichAkk. auf den Weg nach ... machen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | das Kammerelement Pl.: die Kammerelemente [Eisenbahn] | ||||||
| element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | der Kammerfüllkörper [Eisenbahn] | ||||||
| element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | der Schienenfüllkörper [Eisenbahn] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's hard for me. | Es fällt mir schwer. | ||||||
| It's hard on me. | Es trifft mich sehr. | ||||||
| He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| It's raining hard. | Es regnet stark. | ||||||
| She tried hard. | Sie gab sichDat. große Mühe. | ||||||
| She nodded her head. | Sie nickte mit dem Kopf. | ||||||
| He shook his head. | Er schüttelte den Kopf. | ||||||
| He tried hard. | Er gab sichDat. große Mühe. | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
| You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
| The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. | ||||||
| He's a hard man to please. | Er ist kaum zufrieden zu stellen. | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard and fast | verbindlich Adj. | ||||||
| hard and fast | fest Adj. | ||||||
| hard and fast | strikt Adj. | ||||||
| hard and fast | unumstößlich Adj. | ||||||
| Hard lines! (Brit.) | Pech! | ||||||
| it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
| Hard cheese. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
| Hard cheese. - used to express sympathy (Brit.) [ugs.] | So ein Pech. | ||||||
| to head south [ugs.] | auf dem absteigenden Ast sein [ugs.] | ||||||
| to head south [ugs.] | den Bach runter gehen [ugs.] | ||||||
| head to wind [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
| Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
| to give so. their head | jmdn. gewähren lassen | ||||||
| to give so. their head | jmdn. machen lassen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
| Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
| Der Bindestrich bei Ordnungszahlen Alle zusammengesetzten Ordnungszahlen von21 bis inklusive 99 werdenim Englischen immermit Bindestrich geschrieben.Das gilt auch dann, wenn diese Zahlen nur Teil der Gesamtzahl sind. |
| Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Werbung







