Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a lot of attendance | eine hohe Besucherzahl | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| position | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| position | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
| position | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
| position | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
| position | die Haltung Pl. | ||||||
| position | die Situation Pl.: die Situationen | ||||||
| position auch [FINAN.] | die Position Pl.: die Positionen | ||||||
| post auch [FINAN.] | die Position Pl.: die Positionen | ||||||
| position - on a fingerboard [MUS.] | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| position | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| position | die Arbeitsstelle Pl.: die Arbeitsstellen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hohe | |||||||
| hoch (Adjektiv) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
| to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
| to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
| to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
| to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
| to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben | ||||||
| to have a sunstroke | had, had | | einen Sonnenstich haben | ||||||
| to bulge | bulged, bulged | | einen Bauch haben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an awkward position | eine schwierige Position | ||||||
| Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
| to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
| to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Spleen haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Tick haben [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a more balanced position | eine ausgeglichenere Position | ||||||
| a prominent position | eine herausragende Position | ||||||
| an unenviable position | eine nicht beneidenswerte Position | ||||||
| history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
| He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
| The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
| has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
| Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| position-controlled Adj. | lagegeregelt | ||||||
| position-dependent Adj. [TECH.] | lageabhängig | ||||||
| high Adj. | hoch | ||||||
| heavy Adj. | hoch | ||||||
| tall Adj. | hoch | ||||||
| elevated Adj. | hoch | ||||||
| exalted Adj. | hoch | ||||||
| exacting - standards Adj. | hoch | ||||||
| severe Adj. | hoch | ||||||
| vertical Adj. | hoch | ||||||
| grand Adj. | hoch | ||||||
| great Adj. | hoch | ||||||
| lofty Adj. | hoch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| high-wage Adj. [FINAN.] | Hochlohn... | ||||||
| maximum Adj. | Höchst... | ||||||
| peak Adj. - used before noun | Höchst... | ||||||
| capacity Adj. | Höchst... | ||||||
| capital Adj. - used before noun | Höchst... | ||||||
| high Adj. | Höchst... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| appointment, location, employment, status, job, point, situation, lay, stance, attitude, station, place, site, post | Zeitnische, Posting, Einbaustelle, Stelle, Bloßstellung, Einzelgegenstand, Belegenheit, Standardionendosis, Geldschlitz, Risikoort, Situation, Langnut, Nach-Position, Filmbelichtung, Dienstposten, Arbeitsstelle, Bloßliegen, Aufstellungsort, Pfoste, Anstellung |
Grammatik |
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung







