Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to keep a lid on sth. [fig.] | etw.Akk. im Zaum halten [fig.] | ||||||
| to be in disorder | was, been | | im Argen liegen [fig.] | ||||||
| a peck of trouble | ein Haufen Ärger | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
| to be spoiling for a fight [ugs.] | auf Ärger aus sein | ||||||
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ärger | |||||||
| ärgern (Verb) | |||||||
| sich ärgern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| arg (Adjektiv) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
| hielt | |||||||
| sich halten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich halten (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| halten (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
| He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
| He kept his word. | Er hielt sein Wort. | ||||||
| He kept his head above water. | Er hielt sichAkk. über Wasser. | ||||||
| a great deal of annoyance | großer Ärger | ||||||
| He gives me a lot of trouble. | Er macht mir viel Ärger. | ||||||
| aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
| aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
| He kept the pot boiling. | Er hielt die Sache in Gang. | ||||||
| she did not pay any attention to the regulations | sie hielt sichAkk. nicht an die Vorschriften | ||||||
| Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| Then you'll be in trouble, in fact in deep trouble. | Dann bekommst du aber Ärger, und zwar gehörigen. | ||||||
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trouble | der Ärger kein Pl. | ||||||
| worry | der Ärger kein Pl. | ||||||
| anger (at sth.) | der Ärger (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| vexation | der Ärger kein Pl. | ||||||
| aggravation | der Ärger kein Pl. | ||||||
| annoyance | der Ärger kein Pl. | ||||||
| bother | der Ärger kein Pl. | ||||||
| hassle kein Plural | der Ärger kein Pl. | ||||||
| resentment | der Ärger kein Pl. | ||||||
| upset - feeling of anger | der Ärger kein Pl. | ||||||
| chagrin | der Ärger kein Pl. | ||||||
| pilikia - Hawaiian for "trouble" | der Ärger kein Pl. | ||||||
| irritation | der Ärger kein Pl. | ||||||
| exasperation | der Ärger kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bad Adj. | arg | ||||||
| coarse Adj. | arg | ||||||
| savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
| very - used as intensifier | arg [ugs.] regional - verstärkend | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
| in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| retaining Adj. | Halte... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Prädikatsteile im Vorfeld Pilotin will sie werden. |
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung







