Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spick and span (auch: spic and span) - tidy, clean | picobello | ||||||
| with style | stilsicher | ||||||
| spick-and-span auch: spic-and-span Adj. - new and fresh | brandneu | ||||||
| retro-style Adj. - used before noun | im Retrolook | ||||||
| colonial-style Adj. | im Kolonialstil - nachgestellt | ||||||
| resort-style Adj. | im Stil von Urlaubsorten | ||||||
| two-span Adj. | zweischiffig | ||||||
| free-style Adj. [TECH.] | frei konstruierbar | ||||||
| colorAE sensitive colourBE sensitive | farbempfindlich Adj. | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| off-color auch: off color (Amer.) Adj. | schlüpfrig | ||||||
| off-color auch: off color (Amer.) Adj. | anrüchig | ||||||
| missionary style | in der Missionarsstellung | ||||||
| without colorAE without colourBE | farblos | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| style | |||||||
| sich stylen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| span | |||||||
| spanen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| centerAE span [TECH.] centreBE span [TECH.] | das Mittelfeld Pl.: die Mittelfelder | ||||||
| colorAE / colourBE | die Farbe Pl.: die Farben | ||||||
| style | der Stil Pl. | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| colorAE / colourBE | die Färbung Pl.: die Färbungen | ||||||
| colorAE / colourBE | der Farbton Pl.: die Farbtöne | ||||||
| colorAE / colourBE | die Helle kein Pl. | ||||||
| colorAE / colourBE | die Nuance Pl.: die Nuancen | ||||||
| span | der Abstand Pl.: die Abstände | ||||||
| span | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
| span | der Bereich Pl.: die Bereiche | ||||||
| span | die Öffnung Pl.: die Öffnungen | ||||||
| span | die Variationsbreite Pl.: die Variationsbreiten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| in the style of | in Anlehnung an +Akk. | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| colorAE difference after colorAE reduction - pigment [TECH.] colourBE difference after colourBE reduction - pigment [TECH.] | der Restfarbenabstand [Farben und Lacke] | ||||||
| dessert wine-style late-harvest wine | die Beerenauslese Pl.: die Beerenauslesen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| spick (auch: spic) and span | geschniegelt und gestriegelt | ||||||
| spick (auch: spic) and span | geschniegelt und gebügelt | ||||||
| spick (auch: spic) and span | wie aus dem Ei gepellt | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| spick (auch: spic) and span [ugs.] | blitzblank auch: blitzeblank Adj. [ugs.] | ||||||
| spick (auch: spic) and span [ugs.] | blitzsauber Adj. [ugs.] | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| of similar colorAE of similar colourBE | von ähnlicher Farbe | ||||||
| It cramps my style | Dabei kann ich mich nicht recht entfalten | ||||||
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
| His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
| His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His star is waning. | Sein Stern sinkt. | ||||||
| His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
| Its rise began in | Sein Aufstieg begann im Jahre | ||||||
| His report caused a sensation. | Sein Bericht erregte Aufsehen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
| itor Das Suffix itor kommt viel weniger häufig vor als die Varianten or und ator. Es bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnun… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung







