Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| just in time [Abk.: JIT] | die Just-in-time-Produktion Pl.: die Just-in-time-Produktionen | ||||||
| just in time manufacturing [KOMM.] | die Just-in-time-Produktion Pl.: die Just-in-time-Produktionen | ||||||
| working in the vicinity of live parts [ELEKT.] | Arbeiten in der Nähe aktiver Teile | ||||||
| value of goods in progress | Wert der in Produktion befindlichen Ware | ||||||
| production storage location | der Produktionslagerort | ||||||
| job evaluation scale | der Arbeitsbewertungsschlüssel | ||||||
| job order sheet | der Arbeitsauftragszettel | ||||||
| work depositing box [TECH.] | der Arbeitsablagekasten | ||||||
| working oil level [TECH.] | der Arbeitsölspiegel | ||||||
| household production [KOMM.] | Produktion der Haushalte | ||||||
| termination of production | Einstellung der Produktion | ||||||
| organizationAE of production organisationBE / organizationBE of production | Organisation der Produktion | ||||||
| conversion of production | Umstellung der Produktion | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arbeiten | |||||||
| die Arbeit (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at work | in der Arbeit | ||||||
| in the works | in Arbeit | ||||||
| under progress | in Arbeit | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| on the job | bei der Arbeit | ||||||
| disinclined to work | der Arbeit abgeneigt | ||||||
| young in one's job | unerfahren in seiner Arbeit | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to line one's pocket | in die eigene Tasche arbeiten | ||||||
| work in progress | in Arbeit | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| in abeyance | eingestellt | ||||||
| in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
| in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
| in what | in was | ||||||
| in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bereitung, Lügenmärchen, Ausstoßleistung, Erzeugung, Produktionszahl, Exploitation, Förderung, Gutmenge, Ertrag, Verfertigung, Ausgangleistung, Leistungsrate, Ausstoß, Ausspeisung, Output, Fabrikation, Übergabeweiche, Erzeugungsmenge, Gewinnung, Erzeugnis | |
Grammatik |
|---|
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung







