Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to be head and shoulders above the rest | den anderen haushoch überlegen sein | ||||||
| to be head and shoulders above so. [fig.] | jmdm. haushoch überlegen sein | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| Such conceit knows no bounds. | Einbildung ist auch eine Bildung! | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get the drop on (Amer.) | überlegen sein | ||||||
| to outclass so. | outclassed, outclassed | | jmdm. überlegen sein | ||||||
| to have the drop on so. (Amer.) | jmdm. überlegen sein | ||||||
| to have the edge on so. (oder: sth.) | jmdm./etw. überlegen sein | ||||||
| to outmatch so. (oder: sth.) | outmatched, outmatched | | jmdm./etw. überlegen sein | ||||||
| to outplay so. (oder: sth.) | outplayed, outplayed | | jmdm./etw. überlegen sein | ||||||
| to outnumber (so.) | outnumbered, outnumbered | | (jmdm.) zahlenmäßig überlegen sein | ||||||
| to stand head and shoulders above the rest | haushoch überlegen sein | ||||||
| to be intent upon | was, been | | vertieft sein in | war, gewesen | | ||||||
| to outman | outmanned, outmanned | | zahlenmäßig überlegen sein | ||||||
| to be based at + Ortsangabe | was, been | | stationiert sein in + Ortsangabe | war, gewesen | | ||||||
| to be enamoredAE / enamouredBE of | was, been | | verliebt sein in | war, gewesen | | ||||||
| to outnumber | outnumbered, outnumbered | | an Zahl überlegen sein | ||||||
| to stand head and shoulders above so. | jmdm. haushoch überlegen sein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolled into one | in einem | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| superior Adj. | überlegen | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| predominant Adj. | überlegen | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| second to none | allen überlegen | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| our goods are even superior to | unsere Ware ist sogar überlegen | ||||||
| function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| ... provides one means of ... | ... ist eine Möglichkeit zu ... | ||||||
| one consequence is that | eine Konsequenz ist, dass | ||||||
| Let x be a constant. [MATH.] | Sei x eine Konstante | ||||||
| a reform is overdue | eine Reform ist überfällig | ||||||
| one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| real right [JURA] | Recht an einer Sache wiss.: Jus in re | ||||||
| discussion | die Diskussion Pl.: die Diskussionen | ||||||
| talk | die Diskussion Pl.: die Diskussionen | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| argument - debate | die Diskussion Pl.: die Diskussionen | ||||||
| debate | die Diskussion Pl.: die Diskussionen | ||||||
| single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
| single sculls [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer [Rudern] | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| walking debate | die Vier-Ecken-Diskussion | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| nachdenken, erwägen, nachsinnen | |
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
Werbung







