Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mauern | |||||||
| die Mauer (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outbound Adj. | auf der Ausreise befindlich | ||||||
| midway Adj. | in der Mitte befindlich | ||||||
| walled Adj. | von Mauern umgeben | ||||||
| marginal Adj. | am Rand befindlich | ||||||
| operating Adj. | in Betrieb befindlich | ||||||
| balanced Adj. | im Gleichgewicht befindlich | ||||||
| pressurizedAE Adj. pressurisedBE / pressurizedBE Adj. | unter Druck befindlich | ||||||
| centric auch: centrical Adj. | im Mittelpunkt befindlich | ||||||
| circulating Adj. | im Umlauf befindlich | ||||||
| centric auch: centrical Adj. | im Zentrum befindlich | ||||||
| circumpolar Adj. | um den Pol befindlich | ||||||
| off-site Adj. | außerhalb des Geländes befindlich | ||||||
| jointly owned | in gemeinsamem Eigentum befindlich | ||||||
| outdoor auch: outdoors Adj. [AVIAT.] | im Freien befindlich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| annual wall rocket (auch: wallrocket) [BOT.] | der Mauer-Doppelsame Pl. wiss.: Diplotaxis muralis, Brassica muralis Huds. | ||||||
| annual wall-rocket (auch: wallrocket) [BOT.] | der Mauer-Doppelsame Pl. wiss.: Diplotaxis muralis | ||||||
| stinking wall-rocket (auch: wallrocket) [BOT.] | der Mauer-Doppelsame Pl. wiss.: Diplotaxis muralis | ||||||
| wall rocket [BOT.] | der Mauer-Doppelsame Pl. wiss.: Diplotaxis muralis | ||||||
| sand rocket [BOT.] | der Mauer-Doppelsame Pl. wiss.: Diplotaxis muralis | ||||||
| wall rue [BOT.] | der Mauer-Streifenfarn Pl. wiss.: Asplenium ruta-muraria | ||||||
| wall rue spleenwort [BOT.] | der Mauer-Streifenfarn Pl. wiss.: Asplenium ruta-muraria | ||||||
| common ramping-fumitory [BOT.] | der Mauer-Erdrauch kein Pl. wiss.: Fumaria muralis | ||||||
| wall fumitory [BOT.] | der Mauer-Erdrauch kein Pl. wiss.: Fumaria muralis | ||||||
| nettle-leaved (auch: nettleleaf) goosefoot [BOT.] | der Mauer-Gänsefuß Pl. wiss.: Chenopodium murale | ||||||
| narrow-leaved hawksbeard [BOT.] | der Mauerpippau auch: Mauer-Pippau Pl. wiss.: Crepis tectorum | ||||||
| value of goods in progress | Wert der in Produktion befindlichen Ware | ||||||
| stonewalling [SOZIOL.] | das Mauern kein Pl. - Abbruch der Kommunikation in einem Konflikt | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| inside Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| within Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| in Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| in the space of | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| during Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| inside of Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| in the space of | innerhalb von +Dat. | ||||||
| mural Adj. | Mauer... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| within ... days of | innerhalb von ... Tagen nach | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| to come up against a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Mauer laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Trennung innerhalb der Wortbestandteile Ess-ti-sche, Ka-chel-ofen, Geo-gra-phie |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung







