Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vorgesehenen | |||||||
| vorgesehen (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the time | innerhalb der Frist | ||||||
| within the time agreed upon | innerhalb der vereinbarten Frist | ||||||
| within the period stipulated | innerhalb der festgesetzten Frist | ||||||
| within the period agreed | innerhalb der vereinbarten Frist | ||||||
| within the period fixed | innerhalb der vereinbarten Frist | ||||||
| within a reasonable time | innerhalb einer angemessenen Frist | ||||||
| within the period stipulated | in der vereinbarten Frist | ||||||
| intended Adj. | vorgesehen | ||||||
| designated Adj. | vorgesehen | ||||||
| scheduled Adj. | vorgesehen | ||||||
| destined Adj. | vorgesehen | ||||||
| provided Adj. | vorgesehen | ||||||
| designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
| for the short term | auf kurze Frist gesehen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| extension of time | Verlängerung der Frist | ||||||
| extension of the term | Verlängerung der Frist | ||||||
| expiration of a deadline [KOMM.] | Ablauf der Frist | ||||||
| the period specified | der vorgesehene Zeitraum | ||||||
| term of payment | Frist bis zur Fälligkeit der Zahlung | ||||||
| the date of expiration | der Zeitpunkt, an dem die Frist abläuft | ||||||
| deadline | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
| period | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
| period of time | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
| term | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
| time | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
| time limit | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
| appropriate time-limit | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
| respite [JURA] | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| inside Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| within Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| in Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| in the space of | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| during Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| inside of Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| in the space of | innerhalb von +Dat. | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| within ... days of | innerhalb von ... Tagen nach | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| provision is made for | es ist vorgesehen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Trennung innerhalb der Wortbestandteile Ess-ti-sche, Ka-chel-ofen, Geo-gra-phie |
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung







