Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fill so. ⇔ in (on sth.) | filled, filled | | jmdn. (über etw.Akk.) ins Bild setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to fill so. in on sth. | filled, filled | [ugs.] | jmdn. über etw.Akk. ins Bild setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to cc so. | cc'd/cc'ed, cc'd/cc'edcc'd/cc'ed | [COMP.] | jmdn. ins (oder: in, auf) CC setzen | ||||||
| to confer with so. | conferred, conferred | | sichAkk. mit jmdm. ins Benehmen setzen [form.] [hum.] veraltend | ||||||
| to put ideas into so.'s head | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen | ||||||
| to set | set, set | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to sit | sat, sat | | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to place | placed, placed | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to put | put, put | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to lay | laid, laid | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to seat so. | seated, seated | | jmdn. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to settle | settled, settled | [CHEM.] | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to calm | calmed, calmed | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to prick | pricked, pricked | - seedlings | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| work | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| act [LIT.] | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| factory | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| oeuvre | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| opus | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| works used with sg. or pl. verb | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| deed | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| facility | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| creation | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| site | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| handiwork | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| composition | das Setzen kein Pl. | ||||||
| plant [TECH.] | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| mill [TECH.] | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ex works [Abk.: EXW] [KOMM.] | ab Werk - Incoterms® | ||||||
| ex factory [KOMM.] | ab Werk | ||||||
| in-depth Adj. | gründlich | ||||||
| in-depth Adj. | eingehend | ||||||
| in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
| in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
| in-depth Adj. | detailliert | ||||||
| in-house Adj. | hausintern | ||||||
| in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
| in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
| in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
| in-house Adj. | intern | ||||||
| in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
| in-house Adj. | hauseigen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
| in the | ins Präp. - in das | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
| in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
| in re | in Sachen | ||||||
| in that | da Konj. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
| in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
| in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
| in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
| insofar (auch: in so far) as | soweit | ||||||
| in light of | angesichts Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| almagest | allg. astrologisches oder alchemistisches Werk des Mittelalters | ||||||
| laborAE of love labourBE of love | Werk, hinter dem viel Liebe steckt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Would you care to join us? - at a table in a restaurant | Möchten Sie sichAkk. zu uns setzen? | ||||||
| The smart money is on him winning. | Insider setzen darauf, dass er gewinnt. | ||||||
| All our prices are quoted ex works. | All unsere Preise sind ab Werk. | ||||||
| All our prices are quoted ex works. | All unsere Preise verstehen sichAkk. ab Werk. | ||||||
| Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sichAkk. mit uns in Verbindung. | ||||||
| our prices are quoted ex works | unsere Preise sind ab Werk | ||||||
| our prices are calculated ex works | unsere Preise verstehen sichAkk. ab Werk | ||||||
| Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
| I put all my eggs in one basket. | Ich setze alles auf eine Karte. | ||||||
| He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
| seeded number one [SPORT] | als Nummer eins gesetzt [Tennis] | ||||||
| I carried my point. | Ich setzte meinen Willen durch. | ||||||
| he blithely ignored the problem | er setzte sichAkk. ungeniert über das Problem hinweg | ||||||
| It is made up of | Es setzt sichAkk. zusammen aus | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Absetzen, Setzung, Sacken, legen, abscheiden, Ansiedlung, Bodensetzung, Bodensenkung, Sackung, Ansiedelung, Absacken, Ausschlämmen, ausfällen, Absackung, Abschlämmen, Sedimentieren, platzieren, stellen, Arrangement | |
Grammatik |
|---|
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
| Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
| Gebrauch Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
Werbung







