Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
| an enormous continent, up for grabs by the new settlers | ein großer Kontinent, der für die neuen Siedler zu haben war | ||||||
| is readily available | ist jederzeit zu haben | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| His shot was on target [MILIT.] | Sein Schuss hat getroffen. | ||||||
| The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
| He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
| He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bündel | |||||||
| bündeln (Verb) | |||||||
| tragen | |||||||
| die Trage (Substantiv) | |||||||
| jeder | |||||||
| jede (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| wad - of banknotes | das Bündel Pl.: die Bündel - Geldscheine | ||||||
| cluster | das Bündel Pl.: die Bündel | ||||||
| pack | das Bündel Pl.: die Bündel | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| to not know so. from Adam [fig.] | keine Ahnung haben, wer jmd. ist [fig.] | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Jedes Unglück hat auch sein Gutes. | ||||||
| to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
| in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| any Adj. - used before noun | jeder | jede | jedes | ||||||
| each Adj. Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| every Adj. - determiner | jeder | jede | jedes | ||||||
| anybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| anyone Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| everyone Pron. | jeder | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| all Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Paket, Gebinde, Fibrillenbündel, Faserbündel, Gebund, Ballen, Pack, Packen, Büschel | |
Grammatik |
|---|
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| jeder, jedweder, jeglicher Die Indefinitpronomen jeder, jeglicher und jedweder werden als → Artikelwörter vor einem Nomen oder als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie bezeichnen alle Elemente einer Me… |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung







