Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I can't afford it. | Ich kann es mir nicht leisten. | ||||||
| He doesn't know how to behave. | Er kann sichAkk. nicht benehmen. | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| a luxury we cannot afford | ein Luxus, den wir uns nicht leisten können | ||||||
| he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
| I can afford it. | Ich kann es mir leisten. | ||||||
| It's bad manners. | Es gehört sichAkk. nicht. | ||||||
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| I can't get at it. | Ich kann es nicht erreichen. | ||||||
| I can ill afford it | ich kann es mir kaum leisten | ||||||
| He cannot compare with you. | Er kann sichAkk. mit Ihnen nicht vergleichen. | ||||||
| I can ill afford it. | Ich kann es mir kaum leisten. | ||||||
| I can give no account of it. | Ich kann es nicht erklären. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| leisten | |||||||
| die Leiste (Substantiv) | |||||||
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. can ill afford sth. | canned, canned / afforded, afforded | | jmd. kann sichDat. etw.Akk. kaum leisten | ||||||
| so. can ill afford to do sth. | jmd. kann es sichDat. kaum leisten, etw.Akk. zu tun | ||||||
| to be able to afford sth. | sichDat. etw.Akk. leisten können | ||||||
| to be in two minds about sth. hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. nicht entscheiden können - zw. zwei Alternativen | ||||||
| to be of two minds about sth. | was, been | hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. nicht entscheiden können - zw. zwei Alternativen | ||||||
| not to be able to help it | es nicht ändern können | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | sichAkk. nicht entscheiden können | ||||||
| not to be able to help oneself | sichDat. nicht helfen können | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.Akk. zu tun | ||||||
| to be in a turmoil | was, been | | sichAkk. überhaupt nicht entscheiden können | ||||||
| so. couldn't let the matter rest | jmd. konnte es nicht dabei bewenden lassen | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
| to be in denial about (oder: over) sth. [PSYCH.] | sichDat. etw.Akk. nicht eingestehen können | ||||||
| to be in denial about (oder: over) sth. [PSYCH.] | etw.Akk. vor sichDat. selbst nicht zugeben können | ||||||
| there is no denying that ... | man kann nicht bestreiten, dass ... | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
| Beauty is but skin-deep. | Man kann nach dem Äußeren nicht urteilen. | ||||||
| The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun [form.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| strip | der Leisten Pl.: die Leisten | ||||||
| bootstrap stretcher | der Leisten Pl.: die Leisten | ||||||
| last [TECH.] | der Leisten Pl.: die Leisten - Schusterei | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| block [TECH.] | der Leisten Pl.: die Leisten | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| britch wool [TEXTIL.] | die Leistenwolle | ||||||
| strip lighting | die Leuchtleisten | ||||||
| dermal ridges Pl. [MED.] | die Hautleisten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
| indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
| dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| each other | sich | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| erbringen, vollziehen, Bandstreifen, verrichten, vollbringen, Strip, Bürstenleiste, Richtblock, Buchblock, Block, fertigbringen, ausführen, verwirklichen, inguinal, Adapterleiste, durchführen, Stiefelspanner, Filmband | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung







