Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Worte | |||||||
| das Wort (Substantiv) | |||||||
| das Wort (Substantiv) | |||||||
| keine | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| haben | |||||||
| die Habe (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verbatim Adv. | Wort für Wort | ||||||
| not a | keine | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| in words | in Worten | ||||||
| in terms | in Worten | ||||||
| verbal Adj. | in Worten | ||||||
| in other words | mit anderen Worten [Abk.: m. a. W.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| register [COMP.] | Speicherzelle für ein Wort | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| words Pl. | die Worte | ||||||
| pro | das Für | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
| word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
| word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
| belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
| possession | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
| vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter | ||||||
| chattels Pl. [JURA] | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a weakness for sth. | ein Faible für etw.Akk. haben | ||||||
| to have an eye for sth. | ein Auge für etw.Akk. haben | ||||||
| to have a soft spot for sth. [ugs.] | ein Faible für etw.Akk. haben | ||||||
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
| not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keine müde Mark haben [fig.] | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| not to have the faintest idea | von Tuten und Blasen keine Ahnung haben [ugs.] | ||||||
| to not know so. from Adam [fig.] | keine Ahnung haben, wer jmd. ist [fig.] | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| not any | keine | ||||||
| nobody Pron. | keiner | ||||||
| no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| neither Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wörter | |
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
Werbung







