Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| life guards Pl. [MILIT.] | die Leibgarde Pl.: die Leibgarden | ||||||
| life guard [MILIT.] | die Leibgarde Pl.: die Leibgarden | ||||||
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| life - Pl.: lives | der Lebensweg Pl.: die Lebenswege | ||||||
| dog's life | das Hundeleben Pl. | ||||||
| bachelor's life | das Junggesellenleben kein Pl. | ||||||
| guards plural noun [MILIT.] | die Garde Pl.: die Garden | ||||||
| life [BIOL.][TECH.] | die Lebensdauer Pl. | ||||||
| life [TECH.] | die Standzeit Pl.: die Standzeiten | ||||||
| life [TECH.] | die Haltbarkeit Pl. | ||||||
| guards Pl. [TECH.] | der Schutzzaun Pl.: die Schutzzäune | ||||||
| guard [TECH.] | der Schutz Pl. | ||||||
| guard | der Wächter | die Wächterin Pl.: die Wächter, die Wächterinnen | ||||||
| guard | der Zugführer | die Zugführerin Pl.: die Zugführer, die Zugführerinnen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| guards | |||||||
| guard (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| life-size auch: life-sized Adj. | lebensgroß | ||||||
| life-size auch: life-sized Adj. | in Lebensgröße | ||||||
| life prolonging | lebensverlängernd Adj. | ||||||
| life sentence | lebenslänglich | ||||||
| in life | im Leben | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
| all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
| for dear life | verzweifelt | ||||||
| hostile to life | lebensfeindlich | ||||||
| indispensable to life | lebensnotwendig | ||||||
| tired of life | lebensmüde | ||||||
| bored with life | lebensmüde | ||||||
| drawn from life | lebensnah | ||||||
| weary of life | lebensmüde | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rail guard to clear obstacles away in front of the train [TECH.] | der Bahnräumer Pl.: die Bahnräumer [Eisenbahn] | ||||||
| rail guard to clear obstacles away in front of the train [TECH.] | der Schienenräumer Pl.: die Schienenräumer | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Upon my life! | So wahr ich lebe! | ||||||
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| life and limb | Leib und Leben | ||||||
| a life of dissipation | zügelloses Leben | ||||||
| a life of its own | das Eigenleben Pl.: die Eigenleben | ||||||
| Who guards the guardians? | Wer überwacht die Wächter? | ||||||
| for dear life | um sein Leben - z. B. laufen | ||||||
| all my life | mein ganzes Leben | ||||||
| to run for one's life | um sein Leben rennen | ||||||
| the vagaries of life | die Wechselfälle des Lebens | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
| the facts of life | die Gegebenheiten des Lebens | ||||||
| to spring to life [fig.] | zum Leben erwachen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the bane of his life | der Fluch seines Lebens | ||||||
| Life is fatal! | Das Leben ist tödlich! | ||||||
| His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
| Life is difficult for a mother of five. | Als Mutter von fünf Kindern hat man es schwer. | ||||||
| His life is no bed of roses. | Er hat nichts zu lachen. | ||||||
| Many of us struggle with the accelerating pace of life. | Viele von uns tun sichAkk. schwer mit der Schnellebigkeit unserer Zeit. | ||||||
| He has little regard for human life. | Er hat wenig Achtung vor Menschenleben. | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
| She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
| They swam for dear life. | Sie schwammen um ihr Leben. | ||||||
| Get out of my life! | Verschwinde aus meinem Leben! | ||||||
| Get out of my life! | Zieh Leine und komm nicht wieder! | ||||||
| a first taste of life in a big city | ein erstes Großstadterlebnis | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Klassische und biblische Namen Bei klassischen und biblischen Namen, die auf -s enden, wird oft auf das zweite „s“ verzichtet. Allerdings gilt die volle Genitivform auch als akzeptabel. |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Werbung







