Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| looking forward to | entgegensehend | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Dir. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Dich wiederzusehen. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Sie wiederzusehen. | ||||||
| to put one's best foot forward | sein Bestes versuchen | ||||||
| We look forward to hearing from you in due course | In Erwartung Ihrer baldigen Antwort | ||||||
| to be looking for a needle in a haystack | die Stecknadel im Heuhaufen suchen [fig.] | ||||||
| to be forwarded | nachzusenden | ||||||
| to look sharp - stylish (Amer.) [ugs.] | geschniegelt und gebügelt aussehen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to look a sight [fig.] | einen kümmerlichen Anblick darbieten | ||||||
| to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken zerfleischen | ||||||
| to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken durchbohren | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| looking | |||||||
| look (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forward-looking Adj. | vorausschauend | ||||||
| forward-looking Adj. | fortschrittlich | ||||||
| forward-looking Adj. | zukunftsorientiert | ||||||
| forward-looking Adj. | zukunftsweisend auch: zukunftweisend | ||||||
| forward-looking Adj. | prognostisch | ||||||
| forward-looking Adj. | vorausblickend | ||||||
| forward-looking Adj. | zukunftsbezogen | ||||||
| forward-looking Adj. | zukunftsgerichtet | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | vorwärts | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | nach vorn | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | voran | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | voraus | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | weiter | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forward-looking model | das Zukunftsmodell Pl.: die Zukunftsmodelle | ||||||
| forward-looking statements [FINAN.] | zukunftsgerichtete Aussagen | ||||||
| forward-looking model [FINAN.] | Modell, das zukünftiges Einkommen berücksichtigt | ||||||
| forward-looking statements Pl. [FINAN.] | die Vorhersagen | ||||||
| forward-looking monetary policy [FINAN.] | vorausschauende Geldpolitik | ||||||
| forward-looking planning at local and regional level | vorausschauende örtliche und regionale Planung [Raumplanung] | ||||||
| balance to be brought forward | der Saldovortrag Pl.: die Saldovorträge | ||||||
| commitments to buy or sell forward raw materials or goods [FINAN.] | Verpflichtungen für den Terminkauf oder -verkauf von Rohstoffen oder Waren | ||||||
| forward [SPORT] | der Stürmer | die Stürmerin Pl.: die Stürmer, die Stürmerinnen | ||||||
| forward [TECH.] | der Vorlauf Pl.: die Vorläufe | ||||||
| forwards [KOMM.] | außerbörsliche Termingeschäfte | ||||||
| forwards [FINAN.] | nicht börsengehandelte, unbedingte Termingeschäfte - gehören zu den Derivaten | ||||||
| forwards [TECH.] | der Vorwärtsgang Pl.: die Vorwärtsgänge | ||||||
| carry-forward [KOMM.] | der Saldovortrag Pl.: die Saldovorträge | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
| to somebody | wem [ugs.] - jemandem | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Position |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Nebenordnende Konjunktionen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung







