Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tendril | die Ranke Pl.: die Ranken | ||||||
| forging [TECH.] | das Schmieden kein Pl. | ||||||
| cirrus - Pl.: cirri [BOT.] | die Ranke Pl.: die Ranken | ||||||
| twine [BIOL.] | die Ranke Pl.: die Ranken | ||||||
| chunk | der Ranken regional (Süddt.) - großes Stück, z. B. Brot | ||||||
| hunk | der Ranken regional (Süddt.) - großes Stück, z. B. Brot | ||||||
| blacksmith | der Schmied | die Schmiedin Pl.: die Schmiede, die Schmiedinnen | ||||||
| smith | der Schmied | die Schmiedin Pl.: die Schmiede, die Schmiedinnen | ||||||
| smithy - Pl.: smithies | die Schmiede Pl.: die Schmieden | ||||||
| blacksmith's shop | die Schmiede Pl.: die Schmieden | ||||||
| farrier (Brit.) | der Schmied Pl.: die Schmiede | ||||||
| forger | der Schmied Pl.: die Schmiede | ||||||
| forge [TECH.] | die Schmiede Pl.: die Schmieden | ||||||
| bend | der Rank Pl.: die Ränke (Schweiz) - Kurve, Wegbiegung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schmieden | |||||||
| der Schmied (Substantiv) | |||||||
| die Schmiede (Substantiv) | |||||||
| Ranke | |||||||
| der Rank (Substantiv) | |||||||
| ranken (Verb) | |||||||
| rank (Adjektiv) | |||||||
| neue | |||||||
| neu (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anew Adv. | aufs Neue | ||||||
| new Adj. | neu | ||||||
| novel Adj. | neu | ||||||
| recent Adj. | neu | ||||||
| nouveau Adj. | neu | ||||||
| fledgling - used before noun - new Adj. | neu | ||||||
| slender Adj. | rank | ||||||
| slim Adj. | rank | ||||||
| in mint condition | wie neu | ||||||
| latest Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| recent Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| freshest Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| anew Adv. | von neuem (auch: Neuem) | ||||||
| afresh Adv. | von neuem (auch: Neuem) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| new suits at the 2-level - bridge | neue Farben auf der 2er-Stufe [Kartenspiel] | ||||||
| New brooms sweep clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
| A new broom sweeps clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
| Happy New Year! | Einen guten Rutsch ins neue Jahr! - vor 24:00 Uhr gewünscht | ||||||
| to make hay while the sun shines [fig.] | das Eisen schmieden, solange es heiß ist [fig.] | ||||||
| plans are afoot | Pläne werden geschmiedet | ||||||
| lithe and lissom | rank und schlank | ||||||
| to get one's act together | den Rank finden (Schweiz) | ||||||
| immaculate condition throughout | wie neu | ||||||
| almost as new | fast wie neu [Abk.: fwn] - Bücher | ||||||
| Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| What's the news? | Was gibt's Neues? | ||||||
| a new arrival | ein neuer Erdenbürger | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schlagpressen, recken, Schmiedeteil, Schmiedestück, Urkundenfälschung, hämmern | |
Grammatik |
|---|
| Wortbildungsregeln Die Wortbildungsregeln zeigen, wie im Deutschen neue Wörter gebildetwerden. Anhand von Beispielen und Erklärungen wirdersichtlich, welche Regelmäßigkeiten, Wortbildungselemente un… |
| Einteilung der Wortklassen Der alte Wagen fährt langsam . |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung







