Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| next-to-last Adj. | vorletzter | vorletzte | vorletztes | ||||||
| next to last | vorletzter | vorletzte | vorletztes Adj. | ||||||
| next to last | zweitletzter | zweitletzte | zweitletztes Adj. | ||||||
| next door (to) | nebenan (von) Adv. | ||||||
| next to nothing | fast nichts | ||||||
| next to nothing | gleich nichts | ||||||
| next to nothing | so gut wie nichts | ||||||
| second to last | vorletzter | vorletzte | vorletztes Adj. | ||||||
| second to last | zweitletzter | zweitletzte | zweitletztes Adj. | ||||||
| made to last | haltbar | ||||||
| made to last [TECH.] | abnutzungsfest | ||||||
| near to the surface | oberflächennah | ||||||
| in next to no time | im Nu | ||||||
| in next to no time | im Handumdrehen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| next to | neben Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| next to | nächst Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| next to | zunächst Präp. +Dat. - nachgestellt | ||||||
| next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| box next to the orchestra | die Orchesterloge Pl.: die Orchesterlogen | ||||||
| balance to next account [FINAN.] | der Übertrag Pl.: die Überträge [Bankwesen] | ||||||
| late damage to organs [MED.] | der Organspätschaden Pl. | ||||||
| near to nature biotic communities [UMWELT] | naturnahe Lebensgemeinschaften | ||||||
| near to nature management [UMWELT] | naturnahe Bewirtschaftung | ||||||
| return to near-natural conditions [TECH.] | die Rekultivation Pl.: die Rekultivationen | ||||||
| return to near-natural conditions [TECH.] | die Rekultivierung Pl.: die Rekultivierungen | ||||||
| return to near-natural conditions [TECH.] | die Renaturierung Pl.: die Renaturierungen | ||||||
| return to near-natural conditions [TECH.] | die Sanierung Pl.: die Sanierungen - Tagebaugrube | ||||||
| return to near-natural conditions [TECH.] | die Wiedernutzbarmachung Pl.: die Wiedernutzbarmachungen | ||||||
| end of stock rail next to switches [TECH.] | der Weichenstoß Pl.: die Weichenstöße | ||||||
| end of stock rail next to switches [TECH.] | der Zungenstoß Pl.: die Zungenstöße | ||||||
| storage of combustibles next to exterior walls | Lagerung an Außenwänden [Brandschutz] | ||||||
| premium written in one year and placed to account in the next [FINAN.] | die Nachverrechnung Pl.: die Nachverrechnungen [Rechnungswesen] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at last it's clear to me | jetzt blicke seltener: sehe ich endlich durch | ||||||
| similar to the goods last supplied | ähnlich wie die letztgelieferte Ware | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| She came last. | Sie kam als letzte. | ||||||
| the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
| He came last. | Er kam zuletzt. | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| Last summer was a real scorcher. [ugs.] | Im letzten Sommer war es wirklich heiß. | ||||||
| as early as next month | schon nächsten Monat | ||||||
| while stocks last | solange vorrätig | ||||||
| as long as stocks last | solange vorrätig | ||||||
| will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| following up our last letter | anknüpfend an unseren letzten Brief | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fight to the last | bis zum bitteren Ende kämpfen [fig.] | ||||||
| to be on one's last legs | auf (oder: aus) dem letzten Loch pfeifen | ||||||
| to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
| down to the last cent (Amer.) | auf Heller und Pfennig | ||||||
| down to the last penny | auf Heller und Pfennig | ||||||
| It's too good to last. | Ich traue dem Frieden nicht. | ||||||
| Cobbler, stick to your (auch: thy) last. | Schuster, bleib bei deinen (oder: deinem) Leisten | ||||||
| A cobbler should stick to his last. | Schuster, bleib bei deinen (auch: deinem) Leisten. | ||||||
| to be in its last throes [fig.] | in den letzten Zügen liegen | ||||||
| to knock so. into the middle of next week [ugs.] | jmdn. krankenhausreif schlagen | ||||||
| the last straw | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
| the next day | am Folgetag | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| at the next table | am Nebentisch | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| local apparent sidereal time [Abk.: LAST] [ASTRON.] | lokale scheinbare Sternzeit | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| Runde Klammern Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung







