Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
| to the world's end | bis ans Ende der Welt | ||||||
| not of this world | nicht von dieser Welt | ||||||
| unsmoked Adj. | nicht zu Ende geraucht | ||||||
| endless Adj. | nicht enden wollend | ||||||
| incessant Adj. | nicht enden wollend | ||||||
| interminable Adj. | nicht enden wollend | ||||||
| never-ending Adj. | nicht enden wollend | ||||||
| interminably Adv. | nicht enden wollend | ||||||
| in public | vor der Welt | ||||||
| acromelic Adj. [MED.] | das Extremitätenende betreffend | ||||||
| by the end of the week | bis Ende der Woche | ||||||
| before the week is out | vor Ende der Woche | ||||||
| at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ende | |||||||
| enden (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
| in the middle of nowhere | am Ende der Welt [fig.] | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
| Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| to see the light of day [fig.] | das Licht der Welt erblicken [fig.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the alpha and omega | der Anfang und das Ende | ||||||
| the roof of the world [fig.] | das Dach der Welt [fig.] - Bezeichnung für das Hochland von Pamir und Tibet | ||||||
| end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
| close - of a period | das Ende Pl. | ||||||
| finish | das Ende Pl. | ||||||
| stop | das Ende Pl. | ||||||
| passing (of sth.) - end | das Ende (+gen.) Pl.: die Enden | ||||||
| ending | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| tail | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| cessation | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| expiration | das Ende Pl. | ||||||
| quietus | das Ende Pl. | ||||||
| termination | das Ende Pl. | ||||||
| conclusion | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| night, nite | keineswegs, mitnichten, keinesfalls, sei |
Grammatik |
|---|
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Werbung







