Mögliche Grundformen

reichen
 die Reiche (Substantiv)
 das Reich (Substantiv)
 der Reiche (Substantiv)
 reich (Adjektiv)
Wasser
 wassern (Verb)
Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

genügen

Grammatik

können
Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein…
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und…
Das Substantiv
Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort.
Das Pronomen
Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

..das Wasser reichen könnenLetzter Beitrag: ­ 13 Jul. 09, 22:01
die heutigen Filme können denen von damals nicht mal annähernd das Wasser reichen4 Antworten
das Wasser reichenLetzter Beitrag: ­ 23 Mai 10, 14:48
How do I say "Er kann dir das Wasser nicht reichen"? Meant as "he's nowehere near as good a…3 Antworten
die nicht ganz so reichen ReichenLetzter Beitrag: ­ 25 Apr. 15, 15:30
die Superreichen die nicht ganz so reichen Reichen5 Antworten
das Leben reichenLetzter Beitrag: ­ 31 Mär. 07, 20:21
was bedeutet das? Danke!3 Antworten
"das Wasser"Letzter Beitrag: ­ 21 Dez. 10, 12:59
"Der auffällige Bezug des Ortes Zell am Main zum Wasser soll hier ausführlich dokumentiert w…5 Antworten
das würde schon reichenLetzter Beitrag: ­ 06 Nov. 09, 14:36
Du weißt, Du mußt nicht viel sagen, nur Hallo und Auf Wiedersehen, das würde schon reichen. …6 Antworten
Wasser ist nicht immer gleich WasserLetzter Beitrag: ­ 12 Feb. 07, 17:12
Der Ausspruch, dass Wasser nicht immer gleich Wasser ist, bewahrheitet sich besonders bei An…1 Antworten
das Wasser haltenLetzter Beitrag: ­ 11 Aug. 09, 17:23
i.S.v. nicht urinieren. Z.B. "Er hatte Angst, das Wasser nicht halten zu können". Kann man…5 Antworten
reichenLetzter Beitrag: ­ 16 Nov. 08, 22:02
Mir reicht es langsam. Mir reicht es langsam. Geht hier "Slowly I have it". Glaube wohl ehe…1 Antworten
reichenLetzter Beitrag: ­ 28 Okt. 07, 20:51
Die Themen der Vorträge reichen von (...) bis (...).4 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.