Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pillar of salt | die Salzsäule Pl.: die Salzsäulen | ||||||
| permanent salt pillar [GEOL.] | die Salzfeste Pl.: die Salzfesten | ||||||
| pillar of ore [TECH.] | der Erzpfeiler Pl.: die Erzpfeiler | ||||||
| pillar of coal [TECH.] | der Kohlenpfeiler Pl.: die Kohlenpfeiler | ||||||
| salt of sorrel [CHEM.] | das Kleesalz Pl.: die Kleesalze | ||||||
| pillar of the scourging [ARCHIT.][REL.] | die Martersäule Pl.: die Martersäulen | ||||||
| salt of amber [CHEM.] | die Bernsteinsäure Pl. | ||||||
| salt of tartar [GEOL.] | das Kaliumkarbonat fachspr.: Kaliumcarbonat Pl. - K2CO3 | ||||||
| salt of tartar [GEOL.] | die Kesselasche Pl.: die Kesselaschen - K2CO3 | ||||||
| salt of tartar [GEOL.] | die Pottasche Pl.: die Pottaschen - K2CO3 | ||||||
| pillar of waste [TECH.] | die Bergerippe Pl.: die Bergerippen | ||||||
| upright of salt [TECH.] | der Salzaufstieg Pl.: die Salzaufstiege - Bildung von Salzkissen oder Vorstufen von Salzstöcken | ||||||
| salts of hartshorn | das Hirschhornsalz Pl.: die Hirschhornsalze | ||||||
| Pillars of Hercules [HIST.] | Säulen des Herkules | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with a grain of salt | mit Vorbehalt | ||||||
| salt Adj. | Salz... | ||||||
| salt Adj. | salzig | ||||||
| salt-and-pepper Adj. - used before noun | grau meliert auch: graumeliert - Haare, Textilien | ||||||
| salt-free Adj. | salzfrei | ||||||
| salt-and-pepper Adj. - of hair; used before noun | angegraut - Haare | ||||||
| salt-glazed Adj. | salzglasiert [Keramik] | ||||||
| low-salt Adj. | salzarm | ||||||
| pepper-and-salt Adj. - used before noun | grau meliert auch: graumeliert - Haare, Textilien | ||||||
| no-salt Adj. | salzfrei | ||||||
| pepper-and-salt Adj. - of hair; used before noun | angegraut - Haare | ||||||
| salt effected | versalzen | ||||||
| salt effected [GEOL.] | versalzt | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with a pinch of salt | cum grano salis - bildungssprachlich | ||||||
| to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. nicht ganz so wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. nicht so ernst nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| Business is the salt of life. | Arbeit macht das Leben süß. | ||||||
| to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. mit Vorsicht genießen [fig.] | ||||||
| to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. nicht ganz für bare Münze nehmen [fig.] | ||||||
| to take sth. with a grain of salt | etw.Akk. nicht ganz für bare Münze nehmen [fig.] | ||||||
| from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
| to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
| back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It tastes of salt. | Es schmeckt nach Salz. | ||||||
| Pass me the salt, please. | Reichen Sie mir bitte das Salz. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







