Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| private use | der Privatgebrauch Pl. | ||||||
| use | der Nutzen Pl.: die Nutzen | ||||||
| use | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| use | die Nutzung Pl.: die Nutzungen | ||||||
| use | die Verwendung Pl.: die Verwendungen | ||||||
| use | der Einsatz Pl.: die Einsätze | ||||||
| use | die Benutzung Pl.: die Benutzungen | ||||||
| use | der Verbrauch Pl. | ||||||
| use | die Handhabung Pl.: die Handhabungen | ||||||
| use | die Verwendungsmöglichkeit Pl.: die Verwendungsmöglichkeiten | ||||||
| use | die Anwendbarkeit Pl. | ||||||
| use | der Brauch kein Pl. | ||||||
| use | der Sinn kein Pl. | ||||||
| use | der Drogenkonsum kein Pl. [Suchtmittel] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| private | |||||||
| privat (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| private Adj. | privat | ||||||
| private Adj. | Privat... | ||||||
| private Adj. | persönlich | ||||||
| private Adj. | außerdienstlich | ||||||
| private Adj. | nichtöffentlich auch: nicht öffentlich | ||||||
| private Adj. | geheim | ||||||
| private Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
| for use | zum Gebrauch | ||||||
| for use with | zur Verwendung mit | ||||||
| use-oriented Adj. | anwendungsbezogen | ||||||
| private-law Adj. [JURA] | privatrechtlich | ||||||
| dual-use Adj. | mit doppeltem Verwendungszweck | ||||||
| pre-use Adj. | vor Verwendung | ||||||
| ready-to-use Adj. | einsatzfähig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| using the example of | am Beispiel von +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| use inclusive language | (etw.Akk.) gendern | genderte, gegendert | | ||||||
| from a private person (i. e. not an agent) | von privat - in einer Immobilienanzeige | ||||||
| decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
| decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
| What's the use anyhow! | Wem nützt das schon! | ||||||
| for domestic use | nur für den Eigenbedarf | ||||||
| it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
| shake well before use | vor Gebrauch gut schütteln | ||||||
| sth. is of little use (to so.) | etw.Nom. nutzt (jmdm.) wenig | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
| always to use | immer zu verwenden | ||||||
| shake well before using | vor Gebrauch gut schütteln | ||||||
| is used under licenseAE / licenceAE [KOMM.] is used under licenceBE [KOMM.] | wird in Lizenz vertrieben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| my private affairs | meine Privatangelegenheiten | ||||||
| Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
| Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
| You can use either of them. | Du kannst beide benutzen. | ||||||
| It's no use. | Es nützt nichts. | ||||||
| We use them every day. | Wir benutzen sie täglich. | ||||||
| the use of such data | die Verwendung solcher Daten | ||||||
| issued by private mortgage banks | von privaten Hypothekenbanken begeben | ||||||
| for business use only | nur zu Geschäftszwecken | ||||||
| Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
| I could never use somebody else's toothbrush. | Ich könnte nie die Zahnbürste von jemand anderem benutzen. | ||||||
| I could use a little help around here. | Ich könnte hier ein bisschen Hilfe gebrauchen! | ||||||
| Can you make use of that? | Kannst du das gebrauchen? | ||||||
| given the current situation in your private life | angesichts der Situation in Ihrem Privatleben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| personal | |
Grammatik |
|---|
| Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
| 'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| Steigerung mit „less“ und „least“ zum negativen Vergleich Bei „negativen Vergleichen“ verwendet man im Englischen bei allen Adjektiven less bzw. (the) least + Adjektiv. |
Werbung







