Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
raised ground floor | das Hochparterre Pl.: die Hochparterres | ||||||
ground floor (Brit.) | das Erdgeschoss Pl.: die Erdgeschosse | ||||||
ground floor | das Parterre Pl.: die Parterres | ||||||
ground floor | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
ground floor | der Fußboden Pl.: die Fußböden | ||||||
raised floor [BAU.] | der Doppelboden Pl.: die Doppelböden | ||||||
raised floor [BAU.] | der Kriechboden Pl.: die Kriechböden | ||||||
raised floor [BAU.] | der Zwischenboden Pl.: die Zwischenböden | ||||||
ground-floor flat (Brit.) | die Parterrewohnung Pl.: die Parterrewohnungen | ||||||
floor | die Etage Pl.: die Etagen | ||||||
floor | der Fußboden Pl.: die Fußböden | ||||||
floor | das Geschoss Pl.: die Geschosse | ||||||
floor | der Stock Pl.: die Stock - in einem Gebäude | ||||||
floor | das Stockwerk Pl.: die Stockwerke |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
on the dealing floor | auf dem Börsenparkett | ||||||
She lives one floor below me. | Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. | ||||||
It suits me down to the ground. | Das ist genau meine Kragenweite. | ||||||
£50,000 was raised in response to the radio appeal. | Auf den Aufruf im Rundfunk hin gingen Spenden in der Höhe von 50.000 Pfund ein. | ||||||
on the factory floor | in der Fabrikhalle | ||||||
on economic-political grounds | aus wirtschaftspolitischen Gründen | ||||||
on economic-political grounds | wirtschaftspolitisch begründet |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ground Adj. | gemahlen | ||||||
ground Adj. | gerieben | ||||||
ground Adj. | ausgeschliffen | ||||||
ground Adj. | gewalzt | ||||||
ground Adj. | gewetzt | ||||||
ground Adj. | zermahlen | ||||||
raised Adj. | erhöht | ||||||
raised Adj. | gehoben | ||||||
raised Adj. | geraut | ||||||
raised Adj. | überhöht | ||||||
on the ground - at the place of interest or importance, where something is happening | vor Ort | ||||||
ground Adj. [TECH.] | geschliffen | ||||||
ground Adj. [TECH.] | eingeschliffen | ||||||
raised Adj. | gefördert [Bergbau] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on grounds of sth. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on grounds of sth. | aus Gründen (von) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ground-level traffic lights | die Bodenampel Pl.: die Bodenampeln - im Straßenverkehr |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to floor it | Vollgas geben | gab, gegeben | | ||||||
to give so. the floor | jmdm. das Wort erteilen | erteilte, erteilt | | ||||||
raised rim hole [TECH.] | Durchzug erhöht | ||||||
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) aufholen | holte auf, aufgeholt | | ||||||
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) Boden gutmachen | machte gut, gutgemacht | | ||||||
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) Boden wettmachen | machte wett, wettgemacht | | ||||||
to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
born and raised in ... | geboren und aufgewachsen in ... | ||||||
May I have the floor? | Ich bitte um das Wort. | ||||||
May I have the floor? | Ich bitte ums Wort. | ||||||
to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
to find common ground [fig.] | zueinanderfinden auch: zueinander finden | -, zueinandergefunden / fand, gefunden | | ||||||
to get off the ground [fig.] | in Gang kommen [fig.] | ||||||
to keep one's feet on the ground | auf dem Teppich bleiben [fig.] [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
heightened, exalted |
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
Werbung