Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ruiniert | |||||||
| ruinieren (Verb) | |||||||
| Spaß | |||||||
| spaßen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fun | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
| joke | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| jest | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
| jape - joke | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
| spree | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
| amusement | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in tatters | ruiniert | ||||||
| ruined Adj. | ruiniert | ||||||
| spoiled Adj. | ruiniert | ||||||
| dilapidated Adj. | ruiniert | ||||||
| marred Adj. | ruiniert | ||||||
| bankrupt Adj. | ruiniert | ||||||
| washed-up Adj. | ruiniert | ||||||
| busted Adj. | ruiniert | ||||||
| for fun | aus Spaß | ||||||
| for the fun of it | zum Spaß | ||||||
| for a lark | zum Spaß | ||||||
| for sport | zum Spaß | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| financially ruined | finanziell ruiniert | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
| for kicks (Amer.) | zum Spaß | ||||||
| joking apart | Spaß beiseite | ||||||
| all joking apart | Spaß beiseite | ||||||
| joking aside | Spaß beiseite | ||||||
| all jokes aside | Spaß beiseite | ||||||
| all joking aside | Spaß beiseite | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist ruiniert | ||||||
| just for fun | nur zum Spaß | ||||||
| Enjoy yourself! | Viel Spaß! | ||||||
| Have fun! | Viel Spaß! | ||||||
| a barrel of laughs [ugs.] | jede Menge Spaß | ||||||
| What's the damage? [ugs.] | Was kostet der Spaß? [ugs.] | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He can't take a joke. | Er versteht keinen Spaß. | ||||||
| He did it in jest. | Er tat es aus Spaß. | ||||||
| Dating over 50 can be fun. | Partnersuche über 50 kann Spaß machen. | ||||||
| I only said it in fun. | Ich habe es nur zum Spaß gesagt. | ||||||
| I only said it in jest. | Ich habe nur Spaß gemacht. | ||||||
| Most of the people there were having fun. | Die meisten Leute dort hatten Spaß. | ||||||
| We never have any fun these days. | Zur Zeit haben wir überhaupt keinen Spaß mehr! | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| abgewirtschaftet, abgewrackt, abbruchreif, verrottet, zunichte | |
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung







