Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that was a poor job | das war schlecht | ||||||
| that was a poor show | das war schlecht | ||||||
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be in bad shape [fig.] | in einem schlechten Zustand sein | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| rough-and-ready Adj. | schlecht und recht | ||||||
| when the chips are down | wenn es drauf ankommt | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I feel queasy. | Mir ist schlecht. | ||||||
| I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
| That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
| He's in bad shape. | Er ist in schlechter Verfassung. | ||||||
| You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
| I'm short of cash this month. | Ich bin diesen Monat schlecht bei Kasse. | ||||||
| Bad workmanship was responsible for the failure. | Schlecht ausgeführte Arbeit war für das Versagen verantwortlich. | ||||||
| This is so bad it's almost good. [hum.] | Das ist so schlecht, dass es fast schon wieder gut ist. [hum.] | ||||||
| It's foul weather today. | Heute ist schlechtes Wetter. | ||||||
| My sight is very poor. | Meine Augen sind sehr schlecht. | ||||||
| his books sold poorly | seine Bücher verkauften sichAkk. schlecht | ||||||
| his poor health | sein schlechter Gesundheitszustand | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bad - worse, worst Adj. | schlecht - schlechter, am schlechtesten | ||||||
| poor Adj. | schlecht | ||||||
| ill Adj. | schlecht | ||||||
| evil Adj. | schlecht | ||||||
| corrupt Adj. | schlecht | ||||||
| unpalatable Adj. | schlecht | ||||||
| faulty Adj. | schlecht | ||||||
| foul Adj. | schlecht | ||||||
| iniquitous Adj. | schlecht | ||||||
| brackish Adj. | schlecht | ||||||
| decayed Adj. | schlecht | ||||||
| shoddy Adj. | schlecht | ||||||
| amiss Adj. | schlecht | ||||||
| meanly Adv. | schlecht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| badly arranged programAE badly arranged programmeBE | schlecht arrangiertes Programm | ||||||
| ill defined duties Pl. | schlecht bestimmte Pflichten | ||||||
| bad seller | schlecht gehender Artikel | ||||||
| badly drawn figure | schlecht gezeichnete Person | ||||||
| bad position | schlecht platzierte Position | ||||||
| underperforming assets [FINAN.] | schlecht abschneidende Aktiva | ||||||
| poorly regulated diabetes [MED.] | schlecht eingestellter Diabetes | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung







