Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
| all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
| Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
| Your wish is my command. | Dein Wunsch sei (oder: ist) mir Befehl. | ||||||
| Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
| This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
| That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
| His reputation is tarnished. | Sein Renommee ist angeschlagen. | ||||||
| His reputation is tattered. | Sein Renommee ist angeschlagen. | ||||||
| His desk is littered with papers. | Sein Schreibtisch ist voll mit Papier. | ||||||
| She is very restful to be with. | Es ist beruhigend, mit ihr zusammen zu sein. | ||||||
| His name escapes me. | Sein Name ist mir gerade entfallen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verbatim Adv. | Wort für Wort | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
| in words | in Worten | ||||||
| in terms | in Worten | ||||||
| verbal Adj. | in Worten | ||||||
| in other words | mit anderen Worten [Abk.: m. a. W.] | ||||||
| in few words | mit wenigen Worten | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| St.AE John's wort (auch: Saint John's wort, St.AE John's-wort) [BOT.] StBE John's wort (auch: Saint John's wort, StBE John's-wort) [BOT.] | das Johanniskraut Pl. wiss.: Hypericum | ||||||
| St.AE John's wort (auch: Saint John's wort, St.AE John's-wort) [BOT.] StBE John's wort (auch: Saint John's wort, StBE John's-wort) [BOT.] | die Hartheugewächse wiss.: Hypericaceae (Familie) | ||||||
| St.AE John's wort (auch: Saint John's wort, St.AE John's-wort) [BOT.] StBE John's wort (auch: Saint John's wort, StBE John's-wort) [BOT.] | die Johanniskrautgewächse wiss.: Hypericaceae (Familie) | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
| register [COMP.] | Speicherzelle für ein Wort | ||||||
| cheerful disposition | ein Hang zum Fröhlichsein | ||||||
| word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
| wort - a plant or herb, usually as part of a in compound noun | die Pflanze Pl.: die Pflanzen | ||||||
| wort | die Bierwürze Pl.: die Bierwürzen [Brauwesen] | ||||||
| wort | die Stammwürze Pl.: die Stammwürzen [Brauwesen] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| verbal Adj. | Wort... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verbal, Vokabel, Losungswort, Ausdruck | |
Grammatik |
|---|
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
| Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Werbung







