Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hurt | |||||||
| huren (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seriously Adv. | ernst | ||||||
| seriously Adv. | schwer | ||||||
| seriously Adv. | ernsthaft | ||||||
| seriously Adv. | seriös | ||||||
| seriously Adv. | im Ernst | ||||||
| hurt Adj. | gekränkt | ||||||
| hurt Adj. | verletzt | ||||||
| hurt Adj. | versehrt | ||||||
| seriously disabled | schwerbehindert | ||||||
| seriously injured | schwer verwundet | ||||||
| seriously disabled | schwerbeschädigt Adj. - Amtssprache | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hurt | der Schmerz Pl.: die Schmerzen | ||||||
| hurt | die Verletzung Pl.: die Verletzungen | ||||||
| hurt | die Kränkung Pl.: die Kränkungen | ||||||
| hurt | das Wehweh kein Pl. [fam.] | ||||||
| hurt place | das Wehweh kein Pl. | ||||||
| the seriously injured | die Schwerverletzten | ||||||
| seriously disabled person | der Schwerbehinderte | die Schwerbehinderte Pl.: die Schwerbehinderten | ||||||
| seriously disabled person | der Schwerbeschädigte | die Schwerbeschädigte Pl.: die Schwerbeschädigten - Amtssprache | ||||||
| seriously injured person | der Schwerverletzte | die Schwerverletzte Pl.: die Schwerverletzten | ||||||
| seriously substandard risks [VERSICH.] | schwer erhöhte Risiken | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She feels hurt. | Sie fühlt sichAkk. gekränkt. | ||||||
| That won't hurt. | Das schadet nichts. | ||||||
| I think it's hurt its paw. | Ich glaube, er hat sichAkk. an der Pfote verletzt. | ||||||
| The taunt of being a coward hurt him deeply. | Dass man ihn als Feigling verspottete, traf ihn tief. | ||||||
| That hurts me. | Das tut mir weh. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| heavily, gravely, grave, severe, grievously, heavy-weight, unsmiling, serious | |
Grammatik |
|---|
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| 'its' und 'it’s' • its ist ein adjektivisches Possessivpronomen und wird in der Regel mit einem Substantiv verbunden.• it’s ist die Kurzform von it is oder it has |
| Das Komma bei Interjektionen Nach einer Interjektion am Satzbeginn steht ein Komma. |
| „it’s“ und „its“ Sehr oft verwechselt werden it’s undits (adjektivisches Possessivpronomen).It’s kann jedoch nur als Kurzform vonit is bzw. it hasverwendet werden. |
Werbung







