Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
| to outscore so. | outscored, outscored | [SPORT] | jmdn. weit hinter sichDat. lassen - einen sportlichen Gegner | ||||||
| to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
| to savorAE / savourBE sth. | savored, savored / savoured, savoured | auch [fig.] | sichDat. etw.Akk. auf der Zunge zergehen lassen auch [fig.] | ||||||
| to keep one's pecker up (Brit.) [ugs.] | sichAkk. nicht unterkriegen lassen [ugs.] | ||||||
| there is no denying sth. | etw.Nom. lässt sichAkk. nicht bestreiten | ||||||
| that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
| what kind of | was für | ||||||
| to give sth. a miss | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
| to blow sth. off - not attend | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
| to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
| to move heaven and earth | nichts unversucht lassen | ||||||
| a mere ... | nichts als ... | ||||||
| to run out on so. - abandon so. | jmdn. im Stich lassen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She is a kept woman. | Sie lässt sichAkk. aushalten. | ||||||
| He asked to be excused. | Er ließ sichAkk. entschuldigen. | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
| he's having his hair cut | er lässt sichDat. die Haare schneiden | ||||||
| He had his hair cut. | Er ließ sichDat. die Haare schneiden. | ||||||
| He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
| There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| He is not easily impressed. | Er lässt sichAkk. nicht beeindrucken. | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
| a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
| as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| noted (for) Adj. | bekannt (für (oder: als, wegen)) | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
| satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
| favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
| material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
| characteristic (of) Adj. | typisch (für) +Akk. | ||||||
| client-facing Adj. [KOMM.] | für Kundenbeziehungen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shoo-in [POL.] | als sicher geltender Kandidat | ||||||
| allocation of land | Ausweisen von Gelände (als (oder: für)) | ||||||
| allotment of land | Ausweisen von Gelände (als (oder: für)) | ||||||
| candidate | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| nominee | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| aspirant | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| contestant auch [POL.] | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| contender | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| hopeful | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen - aussichtsreicher Bewerber | ||||||
| election candidate | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen - bei einer Wahl | ||||||
| alignment seltener: alinement | das Aufstellen kein Pl. | ||||||
| erection | das Aufstellen kein Pl. | ||||||
| positioning | das Aufstellen kein Pl. | ||||||
| pro | das Für | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in return for | als Gegenleistung für | ||||||
| in expiation of | als Sühne für | ||||||
| in return for | als Dank für | ||||||
| in exchange for | als Entschädigung für | ||||||
| in compensation for | als Vergütung für | ||||||
| as Konj. | als | ||||||
| than Konj. | als | ||||||
| when Konj. | als | ||||||
| while Konj. | als | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
| antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| write-in (Amer.) [POL.] | Kandidat, der nicht auf dem Stimmzettel steht, sondern vom Wähler selbst eingetragen wird | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| herstellen, bilden, Hochlegung, Positionieren, Erektion, ausarbeiten, ordnen, Aufrichten, Axialität, Dispositiv, Aufmarsch, installieren, Alignment, schaffen, Positionierung, Aufrichtung, einrichten, Stationierung, Abkommandierung, anordnen | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung







