Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shoo-in [POL.] | als sicher geltender Kandidat | ||||||
| candidate | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| nominee | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| aspirant | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| contestant auch [POL.] | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| contender | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen | ||||||
| hopeful | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen - aussichtsreicher Bewerber | ||||||
| promotion - of sth. | das Bewerben kein Pl. - einer Sache | ||||||
| election candidate | der Kandidat | die Kandidatin Pl.: die Kandidaten, die Kandidatinnen - bei einer Wahl | ||||||
| prospect | möglicher Kandidat | ||||||
| eligible candidate | geeigneter Kandidat | ||||||
| shoo-in (Amer.) [ugs.] | sicherer Kandidat | sichere Kandidatin | ||||||
| captive candidate [POL.] | scheinbar unabhängiger Kandidat | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| can't help but | nicht anders können als | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
| our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as Konj. | als | ||||||
| than Konj. | als | ||||||
| when Konj. | als | ||||||
| while Konj. | als | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| as if | als ob | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
| antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| none other than | kein anderer als | ||||||
| less-than-fashionable Adj. | alles andere als "in" | ||||||
| both at home and abroad | sowohl im Inland als auch im Ausland | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| write-in (Amer.) [POL.] | Kandidat, der nicht auf dem Stimmzettel steht, sondern vom Wähler selbst eingetragen wird | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a mere ... | nichts als ... | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| X as well as Y | sowohl X als auch Y | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
| by default | in Ermangelung eines anderen Kandidaten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wettbewerbsteilnehmer, Bewerberin, Wettbewerbsteilnehmerin, Kandidatin, Aspirant, Disputantin, Bewerber, Vorgeschlagene, Anwärterin, Aspirantin, Kandidierende, Anwärter | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| 'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
| Reflexivpronomen als Reziprokpronomen Die Reflexivpronomen des Plurals werden auch als → Reziprokpronomen verwendet. |
Werbung







