Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Everything will turn out all right. | Das wird sichAkk. alles finden. | ||||||
| There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brain | das Hirn Pl.: die Hirne | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
| craniocerebral injury [Abk.: CCI] [MED.] | das Schädel-Hirn-Trauma Pl.: die Schädel-Hirn-Traumata/die Schädel-Hirn-Traumen [Abk.: SHT] | ||||||
| traumatic brain injury [Abk.: TBI] [MED.] | das Schädel-Hirn-Trauma Pl.: die Schädel-Hirn-Traumata/die Schädel-Hirn-Traumen [Abk.: SHT] | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| brain waves Pl. [MED.] | die Hirnströme | ||||||
| brain potentials Pl. [BIOL.] | die Hirnaktionsströme | ||||||
| cerebral metabolism [PSYCH.] | der Hirnstoffwechsel | ||||||
| something | das Etwas | ||||||
| E flat minor [MUS.] | das es-Moll | ||||||
| cerebrospinal fluid [Abk.: CSF] [MED.] | die Hirn-Rückenmarksflüssigkeit Pl. | ||||||
| blood-brain barrier [ANAT.] | die Blut-Hirn-Schranke Pl.: die Blut-Hirn-Schranken | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Das können sie sichDat. abschminken. | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| each other | sich | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






