Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sicheren | |||||||
| sicher (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| advance | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| lead - distance, amount by which so. is ahead in a competition | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| head start (auch: headstart) | der Vorsprung kein Pl. | ||||||
| protrusion | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| running start - initial advantage | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| advantage | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| jut | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| prominence | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| winning margin | der Vorsprung kein Pl. | ||||||
| ledge | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge - Felsvorsprung | ||||||
| projection [ARCHIT.] | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| jutty [ARCHIT.] | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| lug [TECH.] | der Vorsprung Pl.: die Vorsprünge | ||||||
| plurality (Amer.) [POL.] | der Vorsprung kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| certain Adj. | sicher | ||||||
| safe Adj. | sicher | ||||||
| sure Adj. | sicher | ||||||
| secure Adj. | sicher | ||||||
| positive Adj. | sicher | ||||||
| reliable Adj. | sicher | ||||||
| steady Adj. | sicher | ||||||
| confident Adj. | sicher | ||||||
| proved Adj. | sicher | ||||||
| assured Adj. | sicher | ||||||
| for sure | sicher | ||||||
| comfortable Adj. | sicher | ||||||
| secured Adj. | sicher | ||||||
| definite Adj. | sicher | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. mit Vorsicht genießen [fig.] | ||||||
| to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) ein schlechtes Ansehen genießen | ||||||
| Sure! | Sicher! | ||||||
| slowly but surely | langsam, aber sicher | ||||||
| to play it safe | played, played | | auf Nummer sicher (auch: Sicher) gehen | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| positive proof | der sichere Beweis | ||||||
| proof positive | der sichere Beweis | ||||||
| a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
| a safe haven | ein sicherer Hafen [fig.] | ||||||
| to be a given | was, been | | eine sichere Sache sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a head start in the field of microchip design | ein Vorsprung im Bereich der Mikrochip-Entwicklung | ||||||
| Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
| has an excellent reputation | genießt einen hervorragenden Ruf | ||||||
| Make sure that ... | Stellen Sie sicher, dass ... | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| Victory is theirs for the taking. | Der Sieg ist ihnen so gut wie sicher | ||||||
| safely invested | sicher angelegt | ||||||
| a safe investment | eine sichere Investition | ||||||
| It is always safer | Es ist immer sicherer | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Kein Komma bei 'haben, sein, brauchen, pflegen, scheinen' u.a. mit Infinitivgruppe Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen. |
| solcher Ohne Artikelwort vor solch- wird das nachfolgende Adjektiv meistens schwach flektiert. Vor allem im Plural kommt aber auch die starke Flexion vor. |
| Bedeutung Das Aktiv drückt oft keine Tätigkeit aus. |
| Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung







