Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| insofar (auch: in so far) (as) Adv. Konj. | insofern (als) | ||||||
| in doing so | dabei Adv. | ||||||
| in doing so | wobei Adv. | ||||||
| in so doing | auf diese Weise | ||||||
| in presence of so. | im Beisein von jmdm. | ||||||
| in the presence of so. | im Beisein von jmdm. | ||||||
| insofar (auch: in so far) as ... is concerned | in puncto ... | ||||||
| in the mood | in der richtigen Stimmung | ||||||
| aligned Adj. | in Linie gebracht | ||||||
| actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
| embarrassed Adj. | in Verlegenheit gebracht | ||||||
| agreed Adj. | in Übereinstimmung gebracht | ||||||
| introduced Adj. | in Verkehr gebracht | ||||||
| aligned Adj. | in eine Linie gebracht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| belief (in so. (oder: sth.)) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
| faith (in so. (oder: sth.)) | das Vertrauen (auf jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
| faith (in so. (oder: sth.)) | das Vertrauen (in jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
| hot-air balloon ride | Fahrt in einem Heißluftballon | ||||||
| motion simulator ride | Fahrt in einem Bewegungssimulator | ||||||
| multiple unit operation [TECH.] | Fahrt in Vielfachsteuerung - Zugsteuerung | ||||||
| drive - distance by car | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
| ride | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
| run | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
| trip | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
| journey | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
| tour | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
| sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
| ladder [TECH.] | die Fahrt auch: Fahrte Pl.: die Fahrten [Bergbau] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| insofar (auch: in so far) as | soweit | ||||||
| in defiance of so. (oder: sth.) | jmdm./etw.Dat. zum Trotz | ||||||
| in disagreement with so. (oder: sth.) | in Nichtübereinstimmung mit jmdm./etw. | ||||||
| in honorAE of so. in honourBE of so. | zu jmds. Ehren | ||||||
| in the case of so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hear, hear! | richtig so! | ||||||
| in so doing | wenn man so verfährt | ||||||
| As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| to be in the doghouse with so. | bei jmdm. in Ungnade sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) ein schlechtes Ansehen genießen | ||||||
| to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
| to be hand in glove with so. [fig.] | mit jmdm. eng befreundet sein | ||||||
| to be hand in glove with so. [fig.] | mit jmdm. eng vertraut sein | ||||||
| to be hand in glove with so. [fig.] | mit jmdm. unter einer Decke stecken | steckte, gesteckt | | ||||||
| to be in ill odor (with so.) [fig.] veraltend | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
| Spare his blushes! | Bringen Sie ihn doch nicht in Verlegenheit! | ||||||
| as sure as eggs is eggs [fig.] | so sicher wie das Amen in der Kirche [fig.] | ||||||
| (as) sure as death and taxes [fig.] | so sicher wie das Amen in der Kirche [fig.] | ||||||
| to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| provided that in doing so | vorausgesetzt, dass dabei | ||||||
| something along those lines | so etwas in der Richtung | ||||||
| will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
| am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
| He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
| He had them rolling in the aisles. | Er brachte sie so weit, dass sie sichAkk. vor Lachen kugelten | ||||||
| puts us in an excellent position | bringt uns in eine erstklassige Lage | ||||||
| places us in a difficult position | bringt uns in eine schwierige Lage | ||||||
| The injured were taken to nearby hospitals. | Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. | ||||||
| What's got into her? | Was ist bloß in sie gefahren? | ||||||
| in English | auf Englisch | ||||||
| in England | in England | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
| butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| geeignet, passend, sorgfältig, richtiggehend, ordnungsgemäß, rechtmäßig, exakt, genau, sachgemäß, sachgerecht, einwandfrei, Recht, ordentlich, pünktlich, regelrecht, angemessen, zutreffend, korrekt, angebracht, ordnungsmäßig | |
Grammatik |
|---|
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung







