Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| once Konj. | sobald | ||||||
| as soon as | sobald Konj. | ||||||
| the minute (that) | sobald Konj. | ||||||
| immediately Konj. hauptsächlich (Brit.) | sobald | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| yourself Pron. | Sie selbst | ||||||
| themselves Pron. | sie selbst | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sieht | |||||||
| sehen (Verb) | |||||||
| sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich sehen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| apparitional Adj. | zu sehen | ||||||
| pleasing to the eye | angenehm zu sehen | ||||||
| for all practical purposes | praktisch gesehen | ||||||
| in the global scheme of things | global gesehen | ||||||
| de jure | rechtlich gesehen | ||||||
| analytically speaking | analytisch gesehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| He bears his age well. | Er sieht rüstig aus. | ||||||
| the minute he returned | sobald er zurückkam | ||||||
| he looks darned well | er sieht verdammt gut aus | ||||||
| She doesn't look her age. | Man sieht ihr ihr Alter nicht an. | ||||||
| She looks as if butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte. | ||||||
| That's very unlike him. | Das sieht ihm gar nicht ähnlich. | ||||||
| at your earliest convenience | sobald es Ihnen möglich ist | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
| as you see | wie Sie sehen | ||||||
| I can't wait to see her. | Ich kann es kaum erwarten sie zu sehen | ||||||
| Please check the oil. | Bitte sehen Sie das Öl nach. | ||||||
| I am looking forward to seeing him. | Ich freue mich darauf, ihn zu sehen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's just like him. | Das sieht ihm ganz ähnlich. | ||||||
| Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| See you! | Man sieht sichAkk.! | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
| it's as plain as the nose on your face | das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock! | ||||||
| It sticks out a mile! | Das sieht ein Blinder mit Krückstock! | ||||||
| she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| You are as bad as each other! (Brit.) | Ihr nehmt euch beide nichts | ||||||
| to see stars | Sterne sehen [ugs.] [fig.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung







