Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| view (from) | der Blick (von) Pl.: die Blicke | ||||||
| look | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| sight | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| gaze | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| glance | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| vista | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| vision | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| sighting | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| bird's eye view of sth. | Blick auf etw.Akk. aus der Vogelperspektive | ||||||
| line of sight [KUNST] | die Blickachse | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| nobody | der Niemand | ||||||
| foresight | Blick in die Zukunft | ||||||
| view onto the lake | Blick auf den See | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| while supplies last | solange der Vorrat reicht | ||||||
| while stocks last | solange der Vorrat reicht | ||||||
| at a glance | auf einen Blick | ||||||
| overlooking Adj. | mit Blick über | ||||||
| misty-eyed Adj. | mit verschleiertem Blick | ||||||
| with misty eyes | mit verschleiertem Blick | ||||||
| on the face of it | auf den ersten Blick | ||||||
| at first glance | auf den ersten Blick | ||||||
| at first sight | auf den ersten Blick | ||||||
| at first view | auf den ersten Blick | ||||||
| prima facie | auf den ersten Blick | ||||||
| at first blush [poet.] | auf den ersten Blick | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
| as far as the eye can see | so weit das Auge reicht | ||||||
| enough already | es reicht! | ||||||
| and the rest - used at the end of a statement to indicate that something is an understatement [ugs.] [hum.] (Brit.) | das reicht noch nicht | ||||||
| a killing glance | ein vernichtender Blick | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| out of memory [COMP.] | Platz im Hauptspeicher reicht nicht aus | ||||||
| thus far | so weit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| as far as | soweit Konj. | ||||||
| insofar (auch: in so far) as | soweit | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| in view of | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with ... in mind | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with a view to | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| as far as | so weit wie | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| soviel | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Ein Restriktivsatz schränkt den Geltungsbereich des im Hauptsatz genannten Geschehens ein. |
| Der Restriktivsatz Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung







