Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reform | die Reform Pl.: die Reformen | ||||||
| reform | die Verbesserung Pl.: die Verbesserungen | ||||||
| spelling | die Rechtschreibung Pl.: die Rechtschreibungen | ||||||
| spelling | die Schreibung Pl.: die Schreibungen | ||||||
| reform | die Besserung kein Pl. | ||||||
| reform | die Neugestaltung Pl.: die Neugestaltungen | ||||||
| reform | die Neuordnung Pl.: die Neuordnungen | ||||||
| reform | die Umgestaltung Pl.: die Umgestaltungen | ||||||
| spelling | das Rechtschreiben kein Pl. | ||||||
| spelling | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
| reformation | die Reform Pl.: die Reformen | ||||||
| top-to-bottom reform | umfassende Reform | ||||||
| spelling [LING.] | die Graphie auch: Grafie Pl.: die Graphien, die Grafien - Schreibweise | ||||||
| efforts to reform | die Reformanstrengungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spelling | |||||||
| spell (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spelling Adj. | Buchstabier... | ||||||
| spell-checked Adj. | rechtschreibgeprüft | ||||||
| spell bound | bezaubert | ||||||
| spell bound | verzaubert | ||||||
| spell binding | fesselnd | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| date of the German currency reform - 20.06.1948 [FINAN.] | der Währungsstichtag | ||||||
| day of the German currency reform - 20.06.1948 [FINAN.] | der Währungsstichtag | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a reform is overdue | eine Reform ist überfällig | ||||||
| After four hours of driving, John got tired and asked Mary to spell him at the wheel. | Nach vier Stunden Fahrt wurde John müde und bat Mary, ihn am Steuer abzulösen. | ||||||
| she is completely under his spell | sie ist ihm rettungslos verfallen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a short spell | kurze Zeit | ||||||
| sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. bedeutet nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes bedeuten | ||||||
| sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. verheißt nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes verheißen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
| Präpositionalobjekt Das Präpositionalobjekt hat die Tendenz an letzter Stelle zu stehen. Es steht also hinter dem Subjekt und dem Dativ- und Akkusativobjekt. Es kommt nicht mit einem Genitivobjekt vor. |
| Attributives Adjektiv und Nomen Bruchzahlen werden als attributives Adjektiv vor einem Nomen oder als selbständiges Nomen verwendet. |
Werbung







