Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tectonic movement [GEOL.] | tektonische Durchbewegung | ||||||
| kinetic tremor [MED.] | der Bewegungstremor | ||||||
| movement of surface waters [GEOL.] | Bewegung der Oberflächengewässer | ||||||
| tread bar movement [TECH.] | Bewegung der Lauffläche | ||||||
| angular momentum [PHYS.] | Drehimpuls der Bewegung | ||||||
| kinetic energy [PHYS.] | Energie der Bewegung | ||||||
| type of movement [TECH.] | Art der Bewegung [Hebetechnik] | ||||||
| movement accuracy [TECH.] | Genauigkeit der Bewegung [Maschinen] | ||||||
| basic motion | Element der Bewegung | ||||||
| balance of motions | Ausgleich der Bewegungen | ||||||
| movement for the protection of the constitution | Bewegung zum Schutz der Verfassung | ||||||
| frictional resistance to movement [TECH.] | der Bewegung entgegengesetzter Reibungswiderstand | ||||||
| basic motion | kleinste Einheit der Bewegung | ||||||
| control of currency movement | Kontrolle der Bewegung der Zahlungsmittel | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tektonische | |||||||
| tektonisch (Adjektiv) | |||||||
| Erdplatten | |||||||
| die Erdplatte (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the move | in Bewegung | ||||||
| in motion | in Bewegung | ||||||
| listless Adj. | ohne Bewegung | ||||||
| tectonic Adj. [GEOL.] | tektonisch | ||||||
| at a forced rate | in schneller Bewegung | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| seismotectonic Adj. [GEOL.] | seismo-tektonisch | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mantelshelf [SPORT] | Bewegung des Hochstützens [Bergsport] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't move! | Keine Bewegung! | ||||||
| Freeze! | Keine Bewegung! | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| to pull out all the stops | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| to move heaven and earth | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| not a stir | nicht die geringste Bewegung | ||||||
| not the slightest movement | nicht die geringste Bewegung | ||||||
| to move heaven and earth | Himmel und Hölle in Bewegung setzen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| to leave no stone unturned [fig.] | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| Get up off your butt! [ugs.] (Amer.) | Setz deinen Hintern mal in Bewegung! [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







